0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1636 Aufrufe

Oral B Webinar mit Prof. Filippi: Wie sich die Mundgeruch-Sprechstunde durch Corona verändert hat

(c) CGN089/shutterstock.com

Im Rahmen der Oral B UpToDate@home Webinarreihe findet am 15. Juni 2022 ab 16 Uhr ein Webinar mit Prof. Andreas Filippi, Leiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel, Facharzt für Oralchirurgie und Gründer der Halitosis-Sprechstunde statt.

Halitosis-Sprechstunde und Corona

Bei der Anamnese einer Halitosis wird in der Regel der Mundraum auf Anzeichen von Parodontitis und dentaler Infektionen untersucht. In diesem Webiner erfahren Sie, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Untersuchung bei einer Halitosis hat – und wie Alternativen zum Schnüffeltest sicher umgesetzt werden können.

Halitosis lässt sich in den meisten Fällen auf den Zustand der Mundgesundheit zurückführen. Durch metabolische Prozesse der im Mund befindlichen Bakterien entstehen unter anderem Plaque und Zungenbelag, die beispielsweise flüchtige Schwefelverbindungen und kurzkettige Fettsäuren enthalten und für schlechten Geruch in der Atemluft verantwortlich sind. 

Zusammenhänge mit Parodontitis & Co.

Insbesondere im Biofilm auf der Zunge lassen sich viele solcher Mikroorganismen finden. Studien belegen zudem, dass Menschen mit tiefen Zahnfleischtaschen mehr Zungenbelag haben [Delanghe, D. et al.: Halitosis - foetor ex ore. Laryngorhinootologir, 1999 Sep; 78 (9): 521-4].

Therapieoptionen

Prof. Dr. Andreas Filippi, Leiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel,
Prof. Dr. Andreas Filippi, Leiter der Klinik für Oralchirurgie am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel,
Auch Parodontitis, Gingivitis und andere Mundkrankheiten gehen mit einer Halitosis einher. Entsprechend kann die richtige Zahnpflege sowie die Verwendung von Zahnseide beziehungsweise Interdentalbürstchen auch der Entstehung einer Halitosis vorbeugen.

Prof. Filippi, Gründer des Zentrums für Speicheldiagnostik, Mundtrockenheit und Mundgeruch am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel, erörtert im Webinar umfänglich das Thema Halitosis. Er beschreibt die Ursachen von Mundgeruch, das diagnostische und therapeutische Vorgehen in der zahnärztlichen Praxis sowie verschiedene Therapieoptionen. Zudem erörtert Prof. Dr. Filippi, was hinsichtlich Corona zu beachten ist. Das Webinar findet am 15. Juni 2022 um 16 Uhr statt. Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden gibt es hier.

 

Quelle: Oral B Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet