0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1959 Aufrufe

10. Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange am 4. Mai 2019 in Frankfurt

Beim Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange drehte sich schon immer alles um Schnittstellen zwischen Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie. So war es in den vergangenen zehn Jahren – und so wird es auch in diesem Jahr sein, wenn die zehnte Ausgabe der Veranstaltung am 4. Mai 2019 im Maritim Hotel in Frankfurt am Main über die Bühne gehen wird. Themenschwerpunkt der Jubiläumsveranstaltung: kindlicher Gesichtsschmerz.

Multifaktorielle Ursachen für Kopfschmerzen

Die wissenschaftliche Leitung des Kongresses hat wieder Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski von der Berliner Charité übernommen. Gemeinsam mit den Veranstaltern hat er sich 2019 für den Schwerpunkt „Kindlicher Gesichtsschmerz“ entschieden. „Wer selbst schon einmal (oder öfter) Kopfschmerzen hatte, weiß, dass man damit weder gut leben noch ordentlich in der Schule lernen kann. Da es hunderte von Ursachen für Kopfschmerzen gibt, halten wir es für notwendig, hier in den Dialog mit Fachleuten zu kommen.“ Im Zentrum des Kongresses stehe deshalb speziell der Kopfschmerz – womit aber alle Schmerzen im Kopf gemeint wären, wie Schmerzen im Schädel-, Kiefer, Nacken- und Schulterbereich. Prof. Dr. Dr. Radlanski weiter: „Die Ursachen können vielfältig sein – ich bin gespannt, was alles angesprochen wird!“

Vielfältig ist deshalb auch das Programm des 10. Gemeinschaftskongresses: Die Vortragsthemen spannen den Bogen von psychologischen, psychosomatischen und therapeutischen über neurologische bis hin zu cervico-mandibulären Aspekten bei Kindern und Jugendlichen. Referenten wie Hanne Seemann (St. Leon-Rot), Dr. Heiner Biedermann (Köln) und Dr. Janne Gierthmühlen (Kiel) versprechen spannende Vorträge. Der Geschäftsführer des BDK, RA Stephan Gierthmühlen, wird die rechtlichen Aspekte der Behandlung beleuchten. Dr. Gundi Mindermann, 1. Vorsitzende der IKG und Mitinitiatorin der Kongressreihe, verspricht: „Wir möchten mit diesem Kongress erneut den interdisziplinären Behandlungsansatz in den Fokus rücken – zum Wohle unserer oft über Jahre schmerzgeplagten Patientinnen und Patienten.“

Prof. Heike Korbmacher-Steiner ab 2020 neue wissenschaftliche Leiterin des Kongresses

Der Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange  ist eine gemeinsame Aktion von Kinderzahnärzten (Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde/DGKiZ, Bundesverband der Kinderzahnärzte/ BuKiZ) und Kieferorthopäden (Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden/BDK, Initiative Kiefergesundheit/IKG). Die Kongressreihe jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal – und Prof. Ralf Radlanski war von Anfang an als wissen­schaftlicher Leiter dabei. Nach der überaus positiven Erfolgsbilanz der vergangenen Jahre und der runden Zahl 10 nutzt er die Gelegenheit, die Leitung der Kongressreihe an eine jüngere Kollegin abzugeben. Als Nach­folgerin steht Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner bereit, die diese Kongressreihe aufgrund ihrer Erfahrung und guten Vernetzung ab 2020 erfolgreich fortsetzen wird.

Der 10. Gemeinschaftskongress Kinder-Zahn-Spange findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter www.kinder-zahn-spange.de.


Titelbild: Prof. Dr. Dr. Radlanski (Foto: BDK/Thomas Ecke)
Quelle: KZS Zahnmedizin Kieferorthopädie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist