0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3468 Aufrufe

Arbeitsgruppe der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU freut sich über rege Beteiligung

Das Korundstrahlen wird zur Reinigung und Oberflächenaktivierung von Zahnersatz angewendet. Wofür, was und wie strahlen Sie? Dazu startet eine Umfrage – machen Sie mit und werden Sie Teil der Wissenschaft!

(c) Prothetik Werkstoffkunde/LMU München

Festsitzender Zahnersatz wird im Patientenmund auf Zahnstümpfen oder Implantatabutments verklebt oder zementiert. Meistens stellen die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker die Restauration her und die Zahnärztinnen oder Zahnärzte setzen diese im Patientenmund ein. Für den Erfolg der Restaurationen spielen neben der Herstellung auch die Qualität der Befestigung seitens der Zahnmedizin, der Zahntechnik und der Forschung eine bedeutende Rolle. Dies erfordert unter anderem Know-how hinsichtlich der verwendeten Materialien, aber auch deren Vorbehandlung und Nachbearbeitung.
Das Korundstrahlen wird zur Reinigung, aber auch zur Oberflächenvergrößerung verwendet und ist einer der wichtigsten Schritte während des Herstellungsprozesses und vor dem Einsetzen des Zahnersatzes. Es handelt sich um einen kurzen und schnellen Prozess, der aber einen großen Einfluss auf den Erfolg und die Langlebigkeit einer Restauration haben kann.

Jetzt mitmachen bis 31. Mai 2023

Die Arbeitsgruppe der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU München hat nun eine Umfrage zur Oberflächenvorbehandlung von Restaurationen gestartet. Ziel ist es, einen Einblick darüber zu gewinnen, welche Parameter im Alltag berücksichtigt werden und wie vorangegangen wird. Für wissenschaftlich signifikante Daten werden mindestens 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Zum Ausfüllen der Umfrage braucht es etwa 7 Minuten, man kann anonym teilnehmen. Seien Sie Teil der wissenschaftlichen Forschung! Teilnehmen können das zahnärztliche Praxisteam inklusive Azubis, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, Azubis und Studierende der Zahnmedizin und alle, die mit der Oberflächenvorbehandlung dentaler Restaurationen vertraut sind. Die Umfrage läuft bis 31. Mai 2023.

Oberflächenvorbehandlung von Restaurationen
Umfrage der Arbeitsgruppe der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU München: https://forms.gle/rXtpsjbjp2DAYDsh7

 

Quelle: Arbeitsgruppe der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU München Zahnmedizin Zahntechnik Team Unternehmen Dentallabor Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen