0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8666 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin widmet sich der Zahnerhaltung, Kinderzahnmedizin, Oralchirurgie und Altersmedizin

Die Frontalansicht zeigt die marmorierten weißlich-opaken Frontzähne mit posteruptiven Schmelzeinbrüchen und Dentinexposition bei einer 8-jährigen Patientin mit hypomaturierter Amelogenesis imperfecta.

(c) Roswitha Heinrich-Weltzien et al.

Oft ist es ein Zuviel oder Zuwenig, dass den Menschen zum Patienten macht: So ist die Amelogenesis imperfecta eine seltene genetische Zahnerkrankung, die die Schmelzmatrixbildung und -mineralisation betrifft. Ihr klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte stehen im Mittelpunkt des Beitrags von Roswitha Heinrich-Weltzien et al. Die Hyperzementose ist durch eine vermehrte Zementbildung an der Wurzel eines Zahns gekennzeichnet. Maximilian Struwe et al. beschreiben in ihrem Beitrag oralchirurgische Aspekte zur Entfernung des überschüssigen Gewebes.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Bei der zahnmedizinischen Therapie ist ebenfalls das richtige Maß gefragt: So stellen Jana Schmidt et al. die selektive Kariesentfernung auch bei tiefen Dentinläsionen vor, die die Vitalitätssignale der Pulpa berücksichtigt und künftige Möglichkeiten vorstellt.

Malin Janson und Kolleginnen widmen sich im alterszahnmedizinischen Kontext der prothetischen Rehabilitation. Hier wird insbesondere gefragt, welchen Einfluss sie auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) nimmt. Die Auswahl der Konstruktionselemente sollte nicht nur indikationsbezogen, sondern auch abhängig von patientenbezogenen Prämissen wie Alter, Eigenverantwortung, motorischen Fähigkeiten des Patienten getroffen werden. Das Themenspektrum wird abgerundet mit Abrechnungsbeispielen zur CMD-Therapie und Beiträgen zu Rechtsfragen, einem aktuellen Urteil zur Titan- versus Keramikimplantaten und zur kieferorthopädischen Prophylaxe und Frühbehandlung – wir wünschen eine erkenntnisreiche Lektüre!

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 2/23 Zahnmedizin Alterszahnmedizin Prothetik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen