0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5082 Aufrufe

Sächsischer Fortbildungstag für Zahnärzte und Praxisteams 2024

Der Saal beim Fortbildungstag 2023 der Zahnärztekammer Sachsen war gut gefüllt.

(c) ZÄKS

Am 26. Oktober 2024 treffen sich Zahnärztinnen, Zahnärzte und ihre Praxisteams aus ganz Sachsen zum 33. Sächsischen Fortbildungstag in der Chemnitzer Stadthalle. Unter dem Motto „Der zerknirschte Patient“ geht es um die Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und Abrasionsgebissen – ein immer häufiger auftretendes Phänomen, das durch Zähneknirschen und Abnutzung hervorgerufen wird. Doch nicht nur die Zähne der Patienten leiden. Auch die Zahnärzteschaft selbst sieht sich mit zunehmenden Belastungen konfrontiert, sei es durch wachsende Bürokratie oder finanzielle Einschränkungen.

Budgetierung und Bürokratie

„Zahnärztinnen und Zahnärzte geraten zunehmend unter Druck“, betont Dr. Thomas Breyer, Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS). „Die aktuelle Budgetierungspolitik, wie sie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorantreibt, macht es uns nahezu unmöglich, die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.“ Auch der bürokratische Aufwand nehme in den Praxen stetig zu, was in Kombination mit dem Nachwuchsmangel die zahnmedizinische Versorgung gefährde. „Wir stehen vor der Herausforderung, trotz dieser Widrigkeiten die hohe Qualität unserer Arbeit zu halten – eine Situation, die uns als Behandlerinnen und Behandler sehr ,zerknirscht‘“, so Dr. Breyer.

Fachwissen und unsichtbare Feinde

Der Sächsische Fortbildungstag bietet Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie Praxisteams die Möglichkeit, sich über moderne Diagnose- und Therapieverfahren zu informieren und so ihre Expertise zu schärfen. Ein besonderes Highlight ist der Festvortrag von Cyber-Experte Cem Karakaya, der über die „Ethischen und moralischen Grenzen bei KI und Cybercrime 2.0“ sprechen wird. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Angriffe im digitalen Raum – immer häufiger unterstützt durch Künstliche Intelligenz – ist dieses Thema für die Gesundheitsbranche von zentraler Bedeutung. Informationen und Anmeldung auf der Homepage der Landeszahnärztekammer Sachsen.

Quelle: ZÄKS Zahnmedizin Fortbildung aktuell Kieferorthopädie Funktionsdiagnostik & -therapie Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen