0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2242 Aufrufe

DGAZ macht mit beim Deutschem Seniorentag im November in Hannover

(c) bbernard/shutterstock.com

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 findet vom 24. bis 26. November 2021 in Hannover statt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Veranstaltung im Hannover Congress Centrum (HCC) mit einer Rede eröffnen. Wie in den Vorjahren auch wird sich die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) mit einem eigenen Stand auf dem Seniorentag präsentierten. Dr. Ilse Weinfurtner vertritt die DGAZ dabei und sieht darin einen wichtigen Beitrag, der mit den Zielen der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen -, die den Deutschen Seniorentag zusammen mit ihren Mitgliedsverbänden veranstaltet, übereinstimmt: „Es ist wichtig, dass wir dort präsent sind, denn eine altersgerechte Mundpflege ist für die Lebensqualität entscheidend.“ Mit Gesprächen und Info-Materialien trägt die DGAZ an ihrem Stand also zu einem wichtigen Informationsfluss bei.

„Wir. Alle. Zusammen“

Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ bieten 150 Einzelveranstaltungen Information, Austausch und Unterhaltung zu allen Fragen des Älterwerdens: von Gesundheit über Mobilität und Wohnen bis zu Pflege, sozialer Sicherheit und vielem mehr. Auf der Messe des Deutschen Seniorentages präsentieren Aussteller aus Deutschland und der Region innovative Angebote für ältere Menschen. Ein Parcours für körperliche und geistige Fitness, ein Tanz-Treff in der Mittagspause und viele andere Angebote laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Wer will und kann mitmachen?

Damit setzt der 13. Deutsche Seniorentag 2021 ein Zeichen für einen starken Zusammenhalt zwischen den Generationen und gesellschaftlichen Gruppen. Er ruft dazu auf, gemeinsam gute Antworten auf die drängenden gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Digitalisierung und den Klimaschutz zu finden. Der Seniorentag steht auch für die gemeinschaftliche Anstrengung aller, ein gutes Leben im Alter zu ermöglichen. Alle Informationen auf www.deutscher-seniorentag.de.
Dr. Weinfurtner sucht noch nach Unterstützung für die Tage in Hannover. Wer Zeit und Lust hat, hier mitzuwirken, kann sich via Mail direkt an sie wenden: ilse.weinfurtner@web.de.

 

Quelle: DGAZ Alterszahnmedizin Nachrichten Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Feb. 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan. 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
4. Dez. 2024

Speichelsekretion lässt im Alter zunehmend nach

Feuchtigkeitsspendende TePe-Produkte ergänzen sich gegenseitig und können kombiniert werden
26. Nov. 2024

Ausgezeichnete Aktion für pflegende Angehörige

1. Preis beim PraxisAWARD 2024 geht nach Sachsen-Anhalt