0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9930 Aufrufe

DAGZ vergibt Deutschen Preis für Seniorenzahnmedizin – Ausschreibung auch für 2024

Die Preisträger und der DGAZ-Vorstand (von links): Prof. Dr. Christoph Benz, DGAZ-Vizepräsident, Ass. jur. Sven Tschoepe, Dr. med. dent. Marc Auerbacher und Prof. Dr. Ina Nitschke, DGAZ-Präsidentin.

(c) Heinz von Bülow, DGAZ

Die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) hat im Rahmen ihrer 32. Jahrestagung in München am 13. Mai 2023 zwei preiswürdige Projekte beziehungsweise Arbeiten ausgezeichnet.

Ass. jur. Sven Tschoepe, Geschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer, wurde für seine Initiative „Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ (LAGP Bayern) der Deutsche Preis für Seniorenzahnmedizin 2023 in der Sektion „Praxis und Projekte“ übergeben. Tschoepe habe mit seiner Initiative einen Aufschlag für alle anderen Bundesländer gegeben, über die Etablierung einer LAG für die Pflege nachzudenken und zu handeln, so die Bewertung.

Wichtige wissenschaftliche Arbeit

Der Arbeitsgruppe Dr. med. dent. Marc Auerbacher, PD Dr. med. dent. Dalia Kaisarly, Zahnärztin Lydia Gebetsberger wurde für ihren wissenschaftlichen Beitrag „Oral health in patients with neurodegenerative and cerebrovascular disease: a retrospective study“ (Disability and Rehabilitation, 2022, https://doi.org/10.1080/09638288.2022.2088866) der Deutsche Preis für Seniorenzahnmedizin 2023 in der Sektion Wissenschaft übereicht. Die Preisträger freuten sich über diese Wertschätzung durch die Jury, die vom Vorstand der DGAZ eingesetzt wurde.

Preis auch für 2024 ausgeschrieben

Der Deutsche Preis für Seniorenzahnmedizin wird von der Stiftung Wissensforum Allgemeine Zahnmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin gestiftet. Dieser Preis ist auch für das Jahr 2024 ausgeschrieben, Bewerbungen werden bis zum 19. April 2024 angenommen.

Quelle: DAGZ Alterszahnmedizin Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Feb. 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan. 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
4. Dez. 2024

Speichelsekretion lässt im Alter zunehmend nach

Feuchtigkeitsspendende TePe-Produkte ergänzen sich gegenseitig und können kombiniert werden
26. Nov. 2024

Ausgezeichnete Aktion für pflegende Angehörige

1. Preis beim PraxisAWARD 2024 geht nach Sachsen-Anhalt