0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7862 Aufrufe

DGAZ-Jahrestagung: Deutscher Preis für SeniorenzahnMedizin geht an Dr. Dr. Hans-Peter Willenborg

DGAZ-Generalsekretär Dr. Klaus-Peter Wefers (links) überreicht den Preis an Dr. Dr. Hans-Peter Willenborg während der DGAZ-Jahrestagung.

(c) Frederick Frank

Die DGAZ (Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin) hat auf ihrer diesjährigen Hauptversammlung Mitte Mai in Königstein Dr. med. dent. Dr. PH Hans-Peter Willenborg für seine Arbeit „Zahnmedizinische Befunde und mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bei pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren“ den Deutschen Preis für Seniorenzahnmedizin 2022 in der Sektion Wissenschaft verliehen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Longitudinalstudie parallel zur täglichen Praxis erhoben

Der Preisträger hat in einer Longitudinalstudie Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenstifts bezüglich ihrer Mundbefunde, ihrer Zahnpflege und ihrer mundbezogenen Lebensqualität untersucht. Erstmals konnten auf diese Weise subjektive Empfindungen von Mundgesundheit mit objektiven Befunden korreliert werden. Anlässlich der DGAZ-Jahrestagung stellte Dr. Dr. Willenborg Ergebnisse dieser Arbeit in einem freien Vortrag vor und beeindruckte das Auditorium auch mit der Tatsache, dass er diese Studie parallel zu seiner üblichen Praxisarbeit durchgeführt hat.

Preisträger in Kategorie Wissenschaft

Bereits seit dem Jahr 2000 wird in unregelmäßigen Abständen der Deutsche Preis für SeniorenzahnMedizin für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der SeniorenzahnMedizin ausgeschrieben, der in zwei Kategorien mit je 2.500 Euro dotiert ist. Er wird jeweils für wissenschaftliche Arbeiten und Studienprojekte als auch für Projekte und Initiativen von Praxisteams oder anderen einschlägigen Arbeitsgruppen ausgelobt. In diesem Jahr wurde einzig die Willenborg-Arbeit im Bereich der Wissenschaft ausgezeichnet.
Die DGAZ dankt dem Sponsor für diesen Preis, der Stiftung Wissensforum Allgemeine Zahnmedizin, für die Unterstützung.

Quelle: DGAZ Alterszahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Feb. 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan. 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
4. Dez. 2024

Speichelsekretion lässt im Alter zunehmend nach

Feuchtigkeitsspendende TePe-Produkte ergänzen sich gegenseitig und können kombiniert werden
26. Nov. 2024

Ausgezeichnete Aktion für pflegende Angehörige

1. Preis beim PraxisAWARD 2024 geht nach Sachsen-Anhalt