0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7879 Aufrufe

GC informiert zu Prävention und Therapie zahnmedizinischer Probleme in der alternden Gesellschaft

(c) GC Europe

Wurzelkaries ist keine neue Erkrankung. Sie tritt Berichten zufolge jedoch aufgrund der höheren Lebenserwartung und der Tatsache, dass Patienten ihre natürlichen Zähne bis ins hohe Alter behalten, immer häufiger auf. Die Erkrankung ist vor allem für die vermehrt davon betroffenen älteren Menschen eine Herausforderung, da diese Patientengruppe eher eine komplexe medizinische Vorgeschichte hat und in der manuellen Geschicklichkeit zunehmend eingeschränkt ist. Da Zähne an den Wurzeloberflächen doppelt so schnell demineralisieren als am Zahnschmelz, kann dieser Bereich als besonders anfällig angesehen werden.

Prävention im Alter besonders wichtig

Als japanisches Unternehmen engagiert sich GC sehr stark für die Mundgesundheit der alternden Bevölkerung. Als Land mit der ältesten Bevölkerung der Welt ist Japan führend in der Entwicklung von Strategien für die Pflege älterer Menschen.

„Dafür engagieren wir uns mit einem positiven Beitrag im Bereich der Zahnmedizin“, sagt Laetitia Lavoix, General Manager Marketing bei GC Europe. „Mit unserer Kampagne wollen wir betonen, wie wichtig es ist, vorausschauend für die Zukunft des Patienten zu sorgen. Die Behandlungen, die wir jetzt anbieten, sollen Patienten nicht nur kurzfristig helfen, sondern auch für das Alter mit all seinen Herausforderungen vorsorgen. Deshalb müssen wir den Schwerpunkt auf die Prävention und eine nachhaltige Behandlung setzen. Wie in den vergangenen Kampagnen werden wir auch zu diesem Thema eine Reihe von Aufklärungsmaterialien anbieten, die gemeinsam mit renommierten Klinikern erstellt worden sind.“
Mehr über die GC-Kampagne gegen Wurzelkaries und das umfassende Angebot an zahnmedizinischen Produkten und Informationsmaterialien erfahren möchten, besuchen Sie bitte https://www.gc.dental/europe/de-DE/gccampaign/rootcaries.

Quelle: GC Europe Alterszahnmedizin Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Feb. 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan. 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
4. Dez. 2024

Speichelsekretion lässt im Alter zunehmend nach

Feuchtigkeitsspendende TePe-Produkte ergänzen sich gegenseitig und können kombiniert werden
26. Nov. 2024

Ausgezeichnete Aktion für pflegende Angehörige

1. Preis beim PraxisAWARD 2024 geht nach Sachsen-Anhalt