0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
72 Aufrufe

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK

(c) BLZK

Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat Dr. Frank Hummel zum 1. April 2025 zum ersten Beauftragten für Pflege und Alterszahnmedizin im Vorstand ernannt. Hummel ist bereits seit 1990 in der aufsuchenden Betreuung tätig. Seine Praxis versorgt inzwischen mehr als 20 Einrichtungen für Pflegebedürftige und schwerstbehinderte Kinder in München und Oberbayern.

Vier Zahnärzte und mehrere Mitarbeiter aus seiner Praxis sind mehrmals pro Woche in der aufsuchenden Betreuung aktiv, so die BLZK. Vor allem aber gebe Hummel sein Wissen in Vorträgen weiter, etwa an Zahnärzte bei der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin, an Fachkräfte in Pflegeheimen und an pflegende Angehörige in Volkshochschulen und Pflegestützpunkten.

Kompetenter Ansprechpartner für Kommunen und Einrichtungen

In seiner neuen Funktion will er Kommunen und Einrichtungen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen. Dabei steht die Alterszahnheilkunde vor neuen Herausforderungen: Früher hatten hochbetagte Menschen meist Vollprothesen, die die Pflegekräfte nur unter dem Waschbecken abbürsten mussten. Heute haben Senioren meist noch eigene Zähne und Implantate, die eine gute Mundpflege benötigen.

Oft übersehenes Thema in den Fokus rücken

Hummel erklärt: „Ich mag die Abwechslung zum Praxisalltag und den Kontakt zu den pflegebedürftigen Menschen, die sehr dankbar sind, dass jemand nach ihnen schaut. Mundhygiene und schmerzfreies Kauen hat so viel Einfluss auf die Lebensqualität, insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen. Als Pflegebeauftragter möchte ich auf dieses oft übersehene Thema aufmerksam machen und noch mehr junge Kollegen und Zahnmedizinische Fachangestellte für diese wichtige Arbeit gewinnen.“

Neu geschaffene Funktion trägt gestiegener Bedeutung Rechnung

„Mit der neu geschaffenen Funktion eines Pflegebeauftragten trägt die BLZK der gestiegenen gesellschaftlichen Bedeutung der zahnmedizinischen Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung Rechnung“, verdeutlicht Kammerpräsident Dr. Dr. Frank Wohl. Er freut sich, dass der Vorstand Frank für diese ehrenamtliche Aufgabe gewinnen konnte, denn: „Dr. Frank Hummel verfügt über herausragende fachliche Qualifikationen und umfassende Erfahrungen auf dem Gebiet der Alterszahnmedizin. Aufgrund seiner bisherigen beruflichen Leistungen und weil er sich mit Herzblut engagiert, ist er bestens geeignet, als Pflegebeauftragter der BLZK zu wirken.“

Organisatorische Anpassung in der Kammer

Organisatorisch wird das von Prof. Dr. Christoph Benz geführte Referat „Patienten und Versorgungsforschung“ in „Patienten, Versorgungsforschung, Pflege“ erweitert. Zusätzlich hat der Vorstand Dr. Frank Hummel zum Co-Referenten für Pflege und Alterszahnmedizin ernannt, so die BLZK.

Quelle: BLZK Alterszahnmedizin Praxis Politik Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Feb. 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan. 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
4. Dez. 2024

Speichelsekretion lässt im Alter zunehmend nach

Feuchtigkeitsspendende TePe-Produkte ergänzen sich gegenseitig und können kombiniert werden
26. Nov. 2024

Ausgezeichnete Aktion für pflegende Angehörige

1. Preis beim PraxisAWARD 2024 geht nach Sachsen-Anhalt