0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6074 Aufrufe

DGAZ appelliert, die reguläre zahnmedizinische Betreuung wieder aufnehmen

(c) shutterstock.com/DenisProduction.com

Die reguläre zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen sollte jetzt wieder aufgenommen werden. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ).

Die DGAZ hat Mitte März empfohlen, die Reihenuntersuchungen in Senioreneinrichtungen ruhen zu lassen und sich damit für das erklärte Ziel, die Infektionsraten einzudämmen, ausgesprochen. „Mit dem jetzt Erreichten können und müssen wir wieder starten, die Menschen mit Pflegebedarf zahnmedizinisch weiter zu betreuen. Dabei ist es wichtig, die coronabedingt aufgetretenen Einschränkungen gemeinsam mit der Pflege aufzufangen. Die DGAZ empfiehlt, die Menschen mit Pflegebedarf in enger Absprache mit den Einrichtungsleitungen nicht nur in Notfallsituationen, sondern wieder regulär zahnmedizinisch zu betreuen“, so der Vorstand der Gesellschaft in seiner aktuellen Stellungnahme vom 18. Mai 2020. Er appelliert an die Kollegen: „Bleiben Sie aktiv!“

Zahnmedizin kann Hygiene

Die DGAZ empfiehlt weiterhin, die Pflegenden und die Angehörigen darauf hinzuweisen, dass der Mund schon immer ein infektionsträchtiger Ort war und dass die zahnärztlichen Teams geübt darin sind, ihre Patienten und sich zu schützen. Für den besonderen Schutz der Senioren gebe es aktuelle Empfehlungen der DGAZ. „Da Zahnmediziner gut in der Hygiene verortet sind, darf die Sorge um Covid-19-Erkrankungen bei den jetzigen Infektionszahlen kein Grund sein, dass pflegebedürftige Menschen zahnmedizinisch vernachlässigt werden“, so die DGAZ.

Mundgesundheit bei Pflegebedarf braucht Unterstützung

Die Gesellschaft weist erneut darauf hin, dass die Mundgesundheit von Menschen mit Pflegebedarf sehr anfällig ist und einer ständigen guten täglichen Mundhygiene durch die Pflege bedarf. „Ist die Mundpflege nicht optimal, entstehen schnell Karies und Parodontitis, hochwertige Zahnversorgungen sind gefährdet. Wir wissen auch, dass Entzündungserreger aus dem Mund in den Körper eintreten und dort Infektionen zum Beispiel Pneumonien auslösen.“

Neben der täglichen Mundhygiene sei es notwendig, dass eine kontinuierliche zahnmedizinische Betreuung stattfindet, um zum einen zeitnah Probleme in der Mundhöhle zu erkennen und zum anderen die Pflege in ihrer täglichen Aufgabe zur Mundgesundheit durch strukturierte professionelle Prophylaxe zu unterstützen.

Titelbild: shutterstock.com/DenisProduction.com
Quelle: DGAZ Alterszahnmedizin Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Feb. 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan. 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
4. Dez. 2024

Speichelsekretion lässt im Alter zunehmend nach

Feuchtigkeitsspendende TePe-Produkte ergänzen sich gegenseitig und können kombiniert werden
26. Nov. 2024

Ausgezeichnete Aktion für pflegende Angehörige

1. Preis beim PraxisAWARD 2024 geht nach Sachsen-Anhalt

Verwandte Bücher