0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1693 Aufrufe

Mit dem neuen Release gibt es auch die größte Indikationsbreite im Markt für Chairside-CAD-Software

Exocad informiert: Eine neue Software-Version ChairsideCAD 2.3 Matera ist verfügbar. Im vergangenen Jahr wurde mit ChairsideCAD eine offene und damit erste geräte- sowie herstellerneutrale CAD-Software für das klinische Umfeld im Markt eingeführt. Nun stellt das Unternehmen mit dem neuen Release ab sofort die größte Bandbreite an Indikationen im Markt für Chairside-CAD-Software vor und deckt gleichzeitig das breiteste Spektrum an integrierten Geräten ab. Die Software ist intuitiv zu bedienen, sodass Anwender ästhetisch anspruchsvolle Restaurationen einfach, wirtschaftlich und zuverlässig in nur einer Patientensitzung realisieren können.

Modulare Erweiterung

Mit den neuen Modulen des ChairsideCAD 2.3 Matera Release lässt sich die Software intelligent erweitern und genau auf das individuelle Leistungsspektrum der Praxis ausrichten. Smile Creator ist das ideale Tool für die kombinierte und daher vorhersehbare 2-D-/3-D-Planung von ästhetischen Restaurationen. Model Creator eignet sich für die Herstellung physischer Modelle aus digitalen Abformscans. Mit dem Jaw Motion Import werden patientenindividuelle Kaubewegungen aus verschiedenen Messsystemen importiert und direkt für die optimale Kauflächengestaltung genutzt. Der DICOM Viewer überzeugt durch herausragende Schnelligkeit beim Laden von DVT-Aufnahmen, die parallel zu Intraoralscans und Konstruktionsdaten visualisiert werden können. Auf dem Weg zum digitalen Patienten können ergänzend dazu Patientenfotos und dreidimensionale Gesichtsscans kombiniert eingesetzt werden.

Integration in Softwareplattform sorgt für stabilen Lauf

Das Implantatmodul ermöglicht das Designen von Abutments und direkt verschraubten Kronen sowie Brücken. Die Software und ihre Module sind auf der seit mehr als zehn Jahren bewährten und äußerst stabilen Softwareplattform von exocad integriert. Das hat gleich mehrere Vorteile: ChairsideCAD Matera läuft jederzeit verlässlich – selbst bei komplexen Restaurationen – und folgt demselben intuitiven Bedienkonzept aller exocad-Softwareprogramme. Durch die Wizard-gesteuerte Benutzerführung lassen sich präzise Ergebnisse schnell und in beeindruckender Qualität erzielen. Die gemeinsame Plattform mit der weltweit führenden CAD-Laborsoftware exocad DentalCAD eröffnet zudem ungeahnte Möglichkeiten zur digitalen Kollaboration mit zehntausenden Laboren. Jeder Schritt des digitalen Workflows kann auf Wunsch komplett vom Labor übernommen werden. So können Behandler Zeit sparen und auch beim volldigitalen Arbeiten auf die Expertise Ihres bevorzugten Labors vertrauen.

Weitere Highlights des neuen Matera Release:
• Größte Flexibilität bei der Auswahl der Scanner und Fräsmaschinen bei gleichzeitig vereinfachter Integration
• Perfekt integriertes Produktionssystem: Die Positionierung der Rekonstruktion im Fräsrohling erfolgt direkt im Kontext der Scandaten. Gerade bei der Verwendung von Farbscans und Multilayer-Materialien lassen sich dadurch schnell vorhersehbare Ergebnisse erzielen.
• Ansteuerung von ausgewählten Fräsmaschinen direkt aus der exocad-Software
• Nahtlose Integration mit der Implantatplanungs-Software exoplan
• Verbesserte fotorealistische Darstellung der fertigen Restauration. Eine interaktive 3-D-Vorschau kann zudem als Weblink exportiert werden und in allen gängigen Browsern – auch auf Mobilgeräten – ohne Softwareinstallation gesichtet werden.


Auszeichnung in den USA

ChairsideCAD wurde kürzlich in den USA aufgrund der einzigartigen, offenen Software-Architektur mit dem renommierten Cellerant „Best of Class” Technology Award ausgezeichnet. ChairsideCAD ist die erste CAD-Software, die jemals mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Die Geräte- und Herstellerunabhängigkeit ist ein signifikanter Vorteil: „Zahnärzte sind freier in der Wahl ihrer Hardware, weil sich unsere Software nahtlos selbst in ein heterogenes Geräteumfeld einfügt, sodass Anwender problemlos verschiedene Intraoralscanner mit fast allen 3D-Druckern und Fräseinheiten kombinieren können – ob in der eigenen Praxis oder mit einem Labor“, erläutert Tillmann Steinbrecher, CEO bei exocad. „Wir freuen uns sehr über die Cellerant-Auszeichnung und dass die unabhängige Jury unsere Software als zukunftsweisende digitale Technologie im klinischen Umfeld anerkennt“, ergänzt Larry Bodony, Präsident von exocad America, Inc, und weiter: „Diese Auszeichnung bestärkt und treibt uns an, die offene Software-Architektur immer weiterzuentwickeln.“

ChairsideCAD 2.3 Matera ist ab sofort unter anderen in der EU, in USA (derzeit ohne Implantatmodul), Japan, Südkorea und Australien erhältlich. Exocad benennt seit 2018 seine Releases nach aktuellen europäischen Kulturhauptstädten, in diesem Jahr nach der italienischen Höhlenstadt Matera. Weitere Informationen zu ChairsideCAD und Resellern unter exocad.com/chairsidecad. Informationen zum Cellerant Best of Class Technology Award unter https://cellerantconsulting.com/.

Quelle: exocad Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. März 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
27. Feb. 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
24. Feb. 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
20. Feb. 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
19. Feb. 2025

Innovative Scanperformance im bevorzugten Workflow

Straumann präsentiert neuen Scanner Sirios – intuitive Software, umfassende Unterstützung