0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1779 Aufrufe

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools

(c) EADT e. V.

Mit dem Team-Talk hat die European Association of Dental Technology (EADT e.V.) eine wegweisende Plattform für den interdisziplinären Austausch etabliert. Das Format verbindet die Expertise aus Zahnmedizin, Zahntechnik, Werkstoffkunde und Dentalindustrie in konzentrierten Online-Diskussionen. Der kommende Team-Talk am 12. März 2025 greift ein Zukunftsthema auf: „Virtual Planning – Visualisierung in der prothetischen Beratung“.

Game Changer oder Overengineering?

Die digitale Transformation verändert auch die prothetische Planung – und das ziemlich rasant: KI-gestützte Tools, Virtual Reality und neue Visualisierungstechnologien geben die digitalen Konturen vor. Für den EADT e. V. ist es somit an der Zeit, genauer hinzuschauen und die Balance zwischen effizienter Digitalisierung und übermäßiger Technisierung auszuloten. Der kommende TEAM-Talk nimmt daher genau diese Gratwanderung als Anlass, ausgiebig darüber zu diskutieren.

Moderne Visualisierungstools unterstützen schon heute oft bei der Planung prothetischer Restaurationen – doch das ist erst der Anfang. Ob VR- oder KI-Assistenten, die Entwicklung geht mehr und mehr in Richtung virtueller Behandlungsrealität. Auch mit der Integration von Large Language Models (LLMs) eröffnen sich völlig neue Perspektiven für die Behandlungsplanung. Anders als herkömmliche Systeme und klassische Chatbots können diese KI-Assistenten Patientenhistorien, Befunde und Behandlungspläne ganzheitlich analysieren. Die Kombination von Text-, Bild- und 3D-Daten ermöglicht zusammen mit VR-Technologie neue Dimensionen in der Team-Zusammenarbeit. Doch welche Technologien bewähren sich im Praxis- und Laboralltag, und wo ist möglicherweise weniger mehr? Welche Rolle spielen zahntechnische Expertise und klinische Erfahrung in einer zunehmend digitalisierten Planung?

Praxisrelevante Kernfragen im Fokus

Während die Entwicklung in Richtung virtueller Behandlungsrealität geht, stellt sich die zentrale Frage: Wie lassen sich neue Tools sinnvoll in bestehende Workflows integrieren? Der Team-Talk konzentriert sich auf drei zentrale Aspekte:

  1. Die Rolle digitaler Tools in der Kommunikation des prothetischen Teams
  2. Vergleich zwischen KI-gestützter und analoger Visualisierung
  3. Unterstützungspotenzial digitaler Simulation bei der Entscheidungsfindung

Bewährtes Format, neue Perspektiven

Der einstündige Online-Talk lebt vom aktiven Austausch aller Teilnehmenden. Nach der Erörterung der drei Kernfragen entwickelt sich eine lebendige Diskussion, in der unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammenfließen. Die gut vorbereitete Moderation sorgt dabei für den roten Faden und kristallisiert die wesentlichen Erkenntnisse heraus. Eine Stunde – ein Thema; kurz – knackig – intensiv! Die begrenzte Teilnehmerzahl schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der auch kritische Fragen und praktische Herausforderungen offen diskutiert werden können.

Team-Talk IDS Spezial 2025

Zusätzlich zum regulären Team-Talk online plant der EADT e. V. für die IDS 2025 ein besonderes Format: Am 27. März findet ein IDS-Spezial live von der Messe statt. Experten aus Praxis, Labor, Wissenschaft und Industrie diskutieren aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven.

Wissenschaftlich fundierte Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter

Der EADT e. V. hat sich als moderne, digital geprägte Fachgesellschaft etabliert, die wissenschaftliche Expertise mit praktischer Anwendung verbindet. Dies spiegelt sich besonders in der mehrkanaligen Kommunikationsstrategie wider: Der regelmäßig aktualisierte Blog bietet fundierte Fachbeiträge zu aktuellen Themen wie Korund-Strahlen vs. Flusssäure-Ätzen, 3D-Druck von Keramik und die CAD/CAM-gestützte Herstellung von Schienen.

Auf Instagram setzt der EADT neue Standards für fachliche Wissensvermittlung: Statt oberflächlicher Content-Flut bietet der Kanal durchdachte Wissens-Posts mit konkretem Mehrwert für den Praxis- und Laboralltag. Die Aufbereitung komplexer Themen in prägnante, wissenschaftlich fundierte Informationshäppchen findet große Resonanz in der Dentalbranche. Dabei gelingt der Spagat zwischen wissenschaftlicher Tiefe und praxisnaher Anwendung.

Diese Vielseitigkeit kennzeichnet den EADT e. V. als dynamische Plattform für den interdisziplinären Austausch. Die verschiedenen Kommunikationsformate – von Team-Talks über Blog-Artikel bis zu Social Media – stärken diese Ausrichtung konsequent.

Anmeldung zum TEAM-Talk „Virtual Planning“

Die Anmeldung zum TEAM-Talk „Virtual Planning“ ist über das Formular auf der Website möglich. EADT-Mitglieder können kostenfrei teilnehmen. Noch verfügbare Plätze werden eine Woche vor dem Team-Talk für Nichtmitglieder freigegeben (kostenfreie Teilnahme).

Quelle: EADT Fortbildung aktuell Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Zahntechnik Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich