0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8531 Aufrufe

Axano Pure: Neue Behandlungseinheit vereinfacht Arbeitsabläufe durch Automatisierung und integrierte Lösungen

(c) Dentsply Sirona

Der Alltag in der Zahnarztpraxis erfordert Lösungen, die einfach und sofort funktionieren, die Abläufe deutlich effizienter machen und bei denen Zahnärzte am Behandlungsstuhl jederzeit die Kontrolle behalten. Axano Pure wurde genau für diese Ansprüche entwickelt – eine Behandlungseinheit, die Zahnärzte laut Dentsply Sirona direkt zur Sache kommen lässt: Funktion auswählen und starten. Im Hintergrund unterstützen automatisierte Prozesse sowie integrierte Funktionen die Behandlung. Zudem biete der Zahnarztstuhl den Patienten eine bequeme Position.

Digital, vernetzt, kommunikativ

Der neue Axano Pure zeichnet sich dadurch aus, dass das Endo-Paket mit Voreinstellungen für eine schnelle und einfache Behandlung in der Basisausstattung inbegriffen ist. Das 10,3-Zoll-Display sorgt aufgrund seiner Größe für eine gute Übersicht und intuitiven Zugang zu allen Funktionen. Auf Wunsch lässt sich auch eine Implant-Funktion integrieren. Für beide gilt: Eigene Parameter und bevorzugte Einstellungen lassen sich jederzeit vornehmen und abspeichern.

Intraorale Fotos, Röntgenbilder und Scans in die Beratung einbinden

Der optionale 22-Zoll-Sivision-Monitor eröffnet die Möglichkeit, DS Core direkt für die Patientenkommunikation zu nutzen: Intraorale Fotos, Röntgenbilder und Scans lassen sich über die Nutzung des Communication Canvas von DS Core in die Beratung einbinden. Dies hilft dabei, die Behandlungsakzeptanz zu erhöhen. Alternativ lassen sich die Patientenbilder auf dem Tablet/iPad abrufen, welches am Smart-Device-Halter des Arztelementes befestigt werden kann.

Rückenlehne und Sitzfläche ergonomisch aufeinander abgestimmt

Nimmt der Patient auf dem Zahnarztstuhl Platz, sorgt die ErgoMotion-Funktion dafür, dass die Bewegung von Rückenlehne und Sitzfläche ergonomisch aufeinander abgestimmt sind, sodass Stauchungs- und Streckungseffekte der Wirbelsäule verhindert werden können.

In Kombination mit Sidexis 4 können die Neigungs- und Extensionseinstellungen der optional erhältlichen motorischen Kopfstütze für jeden Patienten zusammen mit der Stuhlposition abgerufen werden. Axano Pure speichert auf Wunsch die ergonomische Arbeitshöhe des Behandlers und bewegt den Mundpunkt des Patienten automatisch in die richtige Lage.

Sichere und geführte Hygieneprozesse

Auch in punkto Hygiene erweist sich der Behandlungsstuhl auf der Höhe der Zeit: Das Hygiene-Cockpit wird über das Display aufgerufen. Alle Instrumente und Schläuche werden dort übersichtlich visualisiert. Für das tägliche Spülen und zur Sanierung werden die Instrumentenschläuche in die integrierten Sanieradapter gesteckt. Die Adapter sind alle in einem Einschub zusammengefasst und können somit einfach und in einem einzigen Schritt entnommen und thermisch aufbereitet werden. Per Tipp auf das Display wird der Prozess gestartet. Ist Axano Pure an das Netzwerk angeschlossen, werden die Hygieneprozesse auch in der Service-Software dokumentiert.

Überblick über den hygienischen und technischen Status

Mit der Axano-Service-Software besteht weiterhin die Möglichkeit, sich jederzeit einen Überblick über den hygienischen und technischen Status der Behandlungseinheit zu verschaffen: Es lassen sich Füllstände prüfen, Nutzerprofile verwalten und Hygieneprotokolle abrufen. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität der Hygienedokumentation. Bei Bedarf kann sich zudem ein Service-Techniker per Videokonferenz aufschalten und beispielsweise mit Live-Schulungen unterstützen.

„Mit Axano Pure möchten wir Komplexität aus Behandlungsprozessen herausnehmen“, erklärt Max Milz, Group Vice President Connected Technology Solutions bei Dentsply Sirona. „Wir möchten die Zahnärzte in die Lage versetzen, ohne umfangreiche Vorbereitungen direkt mit der Behandlung zu starten. Automatisierte Prozesse im Hintergrund helfen zudem, Aufwände zu reduzieren, und an den Behandler individuell angepasste Voreinstellungen können ein effizientes Arbeiten ermöglichen.“ Weitere Informationen bei Dentsply Sirona

Quelle: Dentsply Sirona Digitale Zahnmedizin Dokumentation Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
27. Jan. 2025

Pearl und Plandent verkünden Kooperation

Erste KI-Software für den Dentalbereich mit weltweiter Zulassungsgenehmigung
22. Jan. 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
17. Jan. 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
14. Jan. 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
13. Jan. 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten
10. Jan. 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024