0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2755 AufrufeAd

Der im ITI gesammelte Wissensschatz wird in einer ausgewogenen Mischung aus Praxis und Theorie didaktisch zuverlässig vermittelt

(c) ITI

Das ITI Curriculum Implantologie vermittelt praxisnah alles notwendige Wissen, um Patienten eine langfristige, sichere und ästhetisch anspruchsvolle Implantatlösung anbieten zu können. Inhaltlich werden zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen der Implantologie vermittelt bis hin zu den prothetischen und chirurgischen Aspekten einschließlich augmentativer Verfahren und dem Weichgewebs- und Komplikationsmanagement. Des Weiteren werden Aspekte der allgemeinmedizinischen Belange des Implantatpatienten sowie Fragen der Lokalanästhesie, Sedierung und Narkose behandelt. In verschiedenen praktischen Übungen wird der besondere Umgang mit Knochen unterschiedlicher Knochenqualitäten geübt. Wissenschaft und Praxis greifen in diesem Curriculum so optimal ineinander. Das Teilnahmezertifikat bildet eine der erforderlichen Grundlagen für die Beantragung des „Tätigkeitsschwerpunktes Implanotologie“ bei den Zahnärztekammern.

Evidenzbasiertes Wissen für die eigene Praxis

Bild: ITI Curriculum Implantologie
Bild: ITI Curriculum Implantologie
Die modulare, praxisorientierte Fortbildungsreihe des ITI Curriculum Implantologie macht evidenzbasiertes Wissen greifbar. Ein Team ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis vermittelt in 9 Modulen und 2 Hospitationen in einer ausgewogenen Mischung aus Praxis und Theorie didaktisch zuverlässig den im ITI gesammelten Wissensschatz. Vom anatomischen Grundwissen bis hin zu den prothetischen und chirurgischen Aspekten einschließlich augmentativer Verfahren, Biomaterialien, dem Weichgewebs- und Komplikationsmanagement werden aktuelle und wissenschaftlich anerkannte Techniken und Verfahren für moderne, implantologische Versorgungskonzepte vorgestellt. Highlight ist der Humanpräparatekurs, bei dem die Teilnehmer das zuvor Gelernte in intensiven praktischen Übungen umsetzen können.

Es wird das gesamte Portfolio der Digitalisierung und der effiziente  Einsatz aktueller digitaler Diagnostik, Kommunikations-, Planungs- und Navigationstechnologien bis zur prospektiven Planung im Sinne des „backward planning“ erarbeitet. Der Dialog mit erfahrenen Referenten und engagierten Kollegen gibt wichtige Impulse für den Praxisalltag.

Nach Abschluss des Curriculum Implantologie sind die Teilnehmer befähigt, die individuelle klinische Situation zu beurteilen und Patienten eine sinnvolle, ganzheitliche Lösung mit vorhersagbaren Ergebnissen anzubieten. Themenschwerpunkte der Module sind die Grundlagen der Implantologie, die präimplantologische Phase in Diagnostik und Planung, das chirurgische Protokoll, die Implantatprothetik, die Implantattherapie in der ästhetischen Zone, die Belastungsprotokolle der Implantologie, das Weichgewebsmanagement, augmentative Verfahren, Schnitt- und Nahttechniken, Implantatprophylaxe und das  Komplikationsmanagement.

ITI Curriculum Digital

Der Fokus der drei Präsenzmodule des ITI Curriculum Digital liegt auf dem interdisziplinären Workflow zwischen Chirurgie, Prothetik und Zahntechnik und betrachtet die Sachverhalte aus den Blickwinkeln der jeweiligen Fachgebiete.

ITI Curriculum Orale Regeneration 

Das ITI Curriculum Orale Regeneration vermittelt das notwendige Wissen und praktische Techniken zur Wiederherstellung und Regeneration oraler Hart- und Weichgewebe sowie die Indikationsspektren und die zugrundeliegenden operativen Verfahren von autologen Materialien und von Biomaterialien.

Quelle: ITI Curriculum Fortbildung aktuell Implantologie Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025