0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1819 Aufrufe

Orientierung über Möglichkeiten der staatlichen Förderung und Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Arbeitswelt von heute verändert sich zunehmend. Der Fachkräftemangel und neue Anforderungen stellen Arbeitnehmende und Unternehmen vor große Herausforderungen. Weiterbildungen helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Aus diesem Grund begleitet seit Januar 2024 das Onlineportal „mein NOW“ (Nationales Online Portal für berufliche Weiterbildung) der Bundesagentur für Arbeit Beschäftigte und Unternehmen bei den wichtigsten Schritten auf dem Weg der beruflichen Weiterbildung.

Möglichkeiten der staatlichen Förderung

Im Bereich Beratung sind alle Informationsstellen der Bundesländer zu Weiterbildungsmöglichkeiten aufgelistet. Darüber hinaus bietet der Fördernavigator eine schnelle und einfache Orientierung über die Möglichkeiten der staatlichen Förderung von Weiterbildungskursen auf Bundes- und Landesebene.

Die Weiterbildungssuche ermöglicht den Zugriff auf eine Datenbank mit zentralen und regionalen Weiterbildungsangeboten und bietet einen Überblick über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten. Onlinetests helfen bei der beruflichen Orientierung und zeigen dem Nutzer seine persönlichen Potenziale auf.

Argumente für Gehaltserhöhungen

Weiterbildungen ermöglichen es Arbeitnehmenden und Unternehmen, sich den Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt anzupassen. Sie eröffnen neue Perspektiven, bieten Aufstiegschancen und Argumente für Gehaltserhöhungen.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich auf neue Anforderungen der Arbeitswelt einstellen. Gleichzeitig bleiben Unternehmen durch die Förderung ihrer Angestellten wettbewerbsfähig. Durch die Ausbildung eigener Fachkräfte wirken sie dem Fachkräftemangel entgegen; Investitionen helfen zudem, das Personal stärker an den Arbeitgeber zu binden.

Weitere Funktionen in Planung

Auf „mein NOW“ können sich Einzelpersonen und Unternehmen ab sofort über Weiterbildungsangebote informieren. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch und in Leichter Sprache verfügbar.

In den kommenden Monaten werden die Funktionen des Portals weiter ausgebaut. Bis Ende 2024 sind vor allem der Ausbau der Suchfunktionen und die Aufnahme weiterer Weiterbildungsangebote geplant. Ab Frühjahr 2025 ist der Ausbau des Portals abgeschlossen.

Quelle: bundesregierung.de Fortbildung aktuell Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf

Verwandte Bücher