0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Deutschland
  • Deutsch
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2683 Aufrufe

Dentalpoint lädt zum Zeramex Kongress nach Zürich ein

Adrian Hunn, CEO des Schweizer Implantatherstellers Dentalpoint, lädt vom 31.März bis 1. April zum Zeramex Kongress nach Zürich ein.

(c) Dentalpoint

Die Welt der dentalen Implantologie verändert sich: Keramikimplantate sind inzwischen aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Um die weltweit wachsende Relevanz der metallfreien Implantologie zu unterstreichen und dem großen Interesse daran zu begegnen, veranstaltet der Schweizer Hersteller und Technologieführer Dentalpoint vom 31. März bis 1. April 2023 den Zeramex Kongress in Zürich.

Evidenzbasierte Einblicke

Dr. Jens Tartsch, Präsident der European Society for Ceramic Implantology (ESCI). Bild: Dentalpoint
Dr. Jens Tartsch, Präsident der European Society for Ceramic Implantology (ESCI). Bild: Dentalpoint
Die Teilnehmer erwartet ein besonderes wissenschaftliches Programm, das von Dr. Jens Tartsch, Präsident der European Society for Ceramic Implantology (ESCI), zusammengestellt wird. Die Organisatoren haben einige Highlights vorbereitet: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Keramikimplantat Zeramex XT, Breakout Sessions und Workshops sowie Fallpräsentationen von renommierten Experten der Keramikimplantologie, und das in einzigartiger Atmosphäre und Umgebung am Zürichsee. Implantologisch und prothetisch tätige Zahnmediziner werden einen breiten, evidenzbasierten Einblick in die Welt des klinisch bewährten Keramikimplantatsystems Zeramex XT bekommen, neue Skills erwerben und sich mit den Referenten und Kollegen austauschen können. Der im Rahmen der Veranstaltung organisierte Swiss Evening wird dem Kongress eine besondere Schweizer Note verleihen.

Der Zeramex Kongress findet vom 31. März bis 01. April 2023 im Hotel Sorell in Zürich statt. Informationen und Anmeldung gibt es auf der Fortbildungsseite von Zeramex.

Keramikimplantate sind in den vergangenen Jahren einer der stärksten Trends in der Zahnmedizin. Einzigartige Qualitäten des Werkstoffs Zirkondioxid sowie indikationsbedingte Anwendungsmöglichkeiten von Keramikimplantaten, etwa bei Metallunverträglichkeit oder im hochästhetischen Frontzahnbereich, haben ihnen einen festen Platz in der dentalen Implantologie gesichert. Zeramex XT ist ein klinisch bewährtes Vollkeramik-Implantat, mit dem sich auch mehrere verlorene Zähne funktional und ästhetisch ansprechend wiederherstellen lassen. Für Anwender bietet das zweiteilige Implantatsystem des Schweizer Herstellers eine optimale chirurgische und prothetische Flexibilität und integriert sich perfekt in den herkömmlichen sowie digitalen Workflow – dank reversibler Implantatverschraubung und uneingeschränktem Portfolio an individuellen Lösungen.

Geringe Plaqueaffinität, korrosionsfest

Längst können Keramikimplantate nachweisen, dass sie mit Titanimplantaten in einer Liga spielen. Zeramex Keramikimplantate sind für den Knochen und das Zahnfleisch besonders gut verträglich und weisen eine Erfolgsrate von 98 Prozent auf. Aufgrund niedriger Plaqueaffinität und der Korrosionsfestigkeit von Keramik wird das Risiko chronischer Entzündungen auf ein Minimum reduziert. Somit bieten Zeramex Keramikimplantate bestmögliche Voraussetzungen für ein langfristig gesundes Weichgebe sowie eine perfekte rot-weiße Ästhetik.

 

Quelle: Dentalpoint Implantologie Fortbildung aktuell Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle anzeigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung

Verwandte Bücher

  
Alle anzeigen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets