0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1155 Aufrufe

Seit 1. Januar 2023 befindet sich die Geschäftsstelle des Verbands in München

(c) YurkaImmortal/Shutterstock.com

Der BDIZ EDI hat seine Geschäftsstelle in München angesiedelt und nach dem Ausscheiden der langjährigen Mitarbeiterin Brigitte Nötzel die Zelte in Köln abgebrochen. Das bisherige Büro für europäische Angelegenheiten des BDIZ EDI in München hat am 1. Januar 2023 die Aufgaben der Geschäftsstelle vollumfänglich übernommen.

In der Münchner Geschäftsstelle sind Pressereferentin Anita Wuttke und Mitarbeiterin Helga Karanikas tätig. Neu ist das Domizil des BDIZ EDI auf der Münchner Theresienhöhe laut Verband nicht. Hier fanden seit 2006 wichtige Besprechungen statt, hier hat Präsident Christian Berger seinen Schreibtisch und insbesondere die europäische und internationale Arbeit, Presse und Chefredaktion werden von hier gesteuert.

Bereits seit langem für den Verband aktiv

Künftig ist die Geschäftsstelle in München zentraler Dreh- und Angelpunkt des Verbandes. Mit im Boot ist seit 2018 Helga Karanikas. Die ehemalige Assistentin Bergers aus seiner Zeit als bayerischer Kammerpräsident übernimmt weite Teile der Mitgliederverwaltung und die Veranstaltungsorganisation. „Wir fangen nicht bei null an, denn viele Aufgaben des BDIZ EDI hat unser Büro in München bereits seit Jahren übernommen, beziehungsweise begleitet“, sagt Anita Wuttke. Die Journalistin betreibt ihre eigene Presseagentur und arbeitet seit vielen Jahren für unterschiedliche Verbände und Körperschaften im zahnärztlichen Bereich. Für den BDIZ EDI ist sie seit 2007 Pressereferentin und seit 2013 auch Chefredakteurin von BDIZ EDI konkret und EDI Journal.

Aufgaben bündeln

Präsident Christian Berger freut sich auf die neuen Aufgaben in der Münchner Geschäftsstelle: „Wir haben die Verlagerung der Geschäftsstelle nach München seit Jahren vorbereitet und wir sind bereit. Dafür und für ihre Arbeit danken wir unserer langjährigen Mitarbeiterin Brigitte Nötzel sehr herzlich. Sie scheidet altersbedingt aus. Natürlich müssen wir die diversen Aufgaben bündeln. Das wird uns mit modernen Möglichkeiten gelingen. Unser Verband weist eine hohe Fachkompetenz in allen Bereichen auf!“

Verband setzt auf Digitalisierung

Der BDIZ EDI setzt künftig ressourcenschonend auf die Digitalisierung, die insbesondere der Geschäftsführer des BDIZ EDI, Dr. Stefan Liepe, vorantreibt und umsetzt. Dr. Liepe: „Wir arbeiten bereits seit Jahren an einem Umstrukturierungsprozess im BDIZ EDI. Dabei geht es um die Digitalisierung vieler Abläufe. Der wichtigste aktuelle Schritt ist der Umzug der Geschäftsstelle nach München. Wir sind dabei, mit einer neuen Verbandssoftware künftig arbeitsintensive Abläufe zu vereinfachen beziehungsweise zu digitalisieren. Das wird auch deutlich zu Kosteneinsparungen führen. Die frei gewordenen Finanzmittel können wir dann in wichtige Projekte zur Unterstützung unserer Mitglieder im GOZ-Bereich stecken.“

Die neuen Kontaktdaten: BDIZ EDI, Lipowskystraße 12, 81373 München, E-Mail office@bdizedi.org, Telefon089/720 69 88. Die Abrechnungshotline für Mitglieder ist dienstags von 8 bis 12 Uhr telefonisch unter 089/720 69 883 oder per E-Mail an goz@bdizedi.org zu erreichen.

Quelle: BDIZ EDI Implantologie Politik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus