0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1476 Aufrufe

Z5-BL ist das erste verschraubte, zweiteilige Keramikimplantat mit konischer Verbindung

(c) Z-Systems

Das Z5-BL von Z-Systems – das erste verschraubte, zweiteilige Keramikimplantat mit konischer Verbindung Bild: Z-Systems
Das Z5-BL von Z-Systems – das erste verschraubte, zweiteilige Keramikimplantat mit konischer Verbindung Bild: Z-Systems
Z Systems Informiert: Z5-BL ist das erste verschraubte Implantat aus 100 Prozent biologischem Zirkondioxid mit konischer Verbindung. Mit seinen einzigartigen Attributen findet das Keramikimplantat auf Bonelevel-Niveau seinen Platz in der Premiumliga der Implantate, heißt es weiter in einer Pressemeldung des Unternehmens. Drei Vorteile versprechen die Entwickler und Hersteller des Zirkonimplantats: Eine hochpräzise konische Schraubverbindung für maximale Stabilität, höchste Biokompatibilität durch eine 100-prozentige keramische Versorgung sowie eine hervorragende Osseointegration durch eine aufgeraute Oberfläche, die mittels firmeneigener SLM Laseroberflächentechnologie erreicht wird.

Z-Systems ist seit 2001 innovativer Marktführer für Implantate aus biologischem Zirkondioxid und blickt auf langjährige Erfahrungswerte zurück. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Schweizer Präzisionstechnik, die sich in dem Portfolio aus einteiligen und zweiteiligen Keramikimplantaten widerspiegelt. Weitere Informationen gibt es hier.

Quelle: Z Systems Implantologie Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus