0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4247 Aufrufe

Klinische Empfehlungen zu chirurgischen Techniken, oraler Medizin, Technologien, Patientennutzen, Implantatinsertion und Belastungsprotokollen

Mehr als 90 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Mai 2023 zur 7. ITI Konsensuskonferenz im Mai 2023 in Lissabon.

(c) ITI

Die Ergebnisse der 7. ITI-Konsensuskonferenz, die im Mai 2023 in Lissabon stattfand, sind jetzt verfügbar. Die Review Papers und Reports liegen als kostenlose Open-Access-Online-Beilage zu Clinical Oral Implants Research vor und können auf der ITI-Website sowie in der Wiley Online Library eingesehen und heruntergeladen werden.

Mehr als 90 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Mai 2023 zur 7. ITI Konsensuskonferenz in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, um den aktuellen Stand der Evidenz in fünf Themenfeldern von aktuellem Interesse in der dentalen Implantologie zu untersuchen: chirurgische Techniken, Technologie, orale Medizin, Patientennutzen sowie Implantatinsertion und Belastungsprotokolle. Auf der Grundlage von 13 zuvor eingereichten Review Papers erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der dreitägigen Konferenz Konsenserklärungen, klinische Empfehlungen und Empfehlungen für die zukünftige Forschung in den folgenden fünf Bereichen:

  • Die Rolle von Knochendimensionen und Weichgewebeaugmentation bei Verfahren für die Stabilität der klinischen, radiologischen und patientenberichteten Ergebnisse einer Implantatbehandlung,
  • Technologische Entwicklungen in der Implantatprothetik,
  • Materialien und mit antiresorptiven Medikamenten assoziierte Ergebnisse in der dentalen Implantologie,
  • Patientennutzen nach einer Implantatbehandlung bei teilweise und vollständig zahnlosen Patienten,
  • Implantatinsertion und Belastungsprotokolle.
  • Konsensbasierte klinische Empfehlungen

„Implantate sind heute in der täglichen Praxis gang und gäbe, und konsensbasierte klinische Empfehlungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines evidenzbasierten Ansatzes in der Implantattherapie. Unsere Statements und klinischen Empfehlungen werden der implantologischen Gemeinschaft in den kommenden fünf Jahren als Leitfaden dienen“, erklärt ITI-Präsidentin Charlotte Stilwell. „Der offene Zugang zu allen Ergebnissen unserer Konsensuskonferenzen stellt sicher, dass ein möglichst breites Publikum die neuesten evidenzbasierten Behandlungsansätze in der täglichen Praxis anwenden kann“.

Die vollständige Beilage zu Clinical Oral Implants Research mit dem Titel „Proceedings of the 7th ITI Consensus Conference“ steht ab sofort auf der ITI-Website zum Download bereit.

Quelle: ITI Implantologie Fortbildung aktuell Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus