0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1842 Aufrufe

Den richtigen Schutz auswählen

Nobel Biocare informiert: Schätzungen zufolge kann bei der Hälfte aller Zahnimplantatpatienten eine Regeneration von Knochen und/oder Weichgewebe erforderlich sein. Eines der Verfahren dazu mit gut dokumentierter Reproduzierbarkeit und hohen Implantatüberlebensraten ist die gesteuerte Knochenregeneration.

Eine Knochenaugmentation kann dabei vor oder während der Implantatinsertion durchgeführt werden. Um das bestmögliche Ergebnis für den Patienten zu gewährleisten, seien verlässliche regenerative Materialien notwendig, so Nobel Biocare. Hier komme Creos xenoprotect, eine natürliche, resorbierbare, nicht vernetzte Kollagenmembran, zum Einsatz. Diese Membran ist laut Unternehmen für den Einsatz in gesteuerten Knochen- und Geweberegenerationsverfahren konzipiert, biete sehr gute Handhabungseigenschaften und schaffe eine günstige Umgebung für die Einheilung.

Die Zwischenergebnisse einer laufenden, randomisiert kontrollierten Multicenterstudie hätten gezeigt, dass Creos xenoprotect (Nobel Biocare AB, Göteborg, Schweden) die Zunahme des Knochenvolumens fördere und dadurch die Implantatinsertion bei dehiszenztypischen Defekten unterstützt. Nach einer Einheilungsphase von sechs Monaten war die mittlere Zunahme des Knochenniveaus, die bei Defekten, die mit diese Membran geschützt waren, erreicht wurde, jener von Bio-Gide (Geistlich, Wolhusen, Schweiz) vergleichbar. Bei Creos xenoprotect sei ein numerischer, wenngleich nicht signifikanter Trend zu einer höheren mittleren Zunahme des Knochenniveaus und geringerer Häufigkeit von Wunddehiszenzen während der Einheilung gegenüber Bio-Gide beobachtet worden, so Nobel Biocare.

Die Membran funktioniere wie eine starke Barriere gegen unerwünschte Bindegewebs- und/oder Epithelzellen und ebne gleichzeitig den Weg für das wichtige Einwachsen osteogener Zellen und das für die Ernährung wichtige Einwachsen von Blutgefäßen. Durch das Gewährleisten optimaler Bedingungen für die Gewebeintegration können sich der neue Knochen und das neue Weichgewebe effektiv entwickeln und so für ein besser vorhersagbares Ergebnis sorgen.

Das Vaskularisationsverhalten der Membran sei ebenfalls ausgezeichnet, so das Unternehmen. Darüber hinaus weise die Membran dank ihrer natürlichen Kollagenstrukturen eine außergewöhnliche Festigkeit auf. Da sie nicht vernetzt ist, verfüge sie über sehr gute Gewebeintegrationseigenschaften.

Quelle: Nobel Bicoare Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus