0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6908 Aufrufe

RevoCone ist ein individuelles Abutment mit Angulation und standardisiertem Konussystem

Das RevocCone-System ermöglicht sicheren Halt der herausnehmbaren Brücke durch die Kunststoffmatrizen und die zirkulär verlaufende Retention.

(c) Bredent

Bei RevoCone von Bredent handelt es sich um ein ein- oder zweiteiliges, individuelles Abutment mit bis zu 25 Grad Angulation und einem standardisierten Konussystem für die festsitzende bis leicht herausnehmbare prothetische Versorgung. Die lateralen Kräfte werden durch die standardisierte Konuslösung optimal aufgefangen. Den Patienten wird eine einfache und schnelle Reinigung sowie eine daraus resultierende optimale Parodontalhygiene ermöglicht. Durch die bewährte Kombination aus Titan und Kunststoffmatrizen bietet das RevoCone System eine hohe Biokompatibilität. Je nach Gesundheitszustand und Lebenssituation kann der behandelnde Implantologe zwischen vier unterschiedlichen Abzugswerten für seine Patienten wählen: 4 Newton (grün), 8 Newton (gelb),12 Newton (rot) und 16 Newton (blau). Ob festsitzend oder leicht herausnehmbar, alle Caps garantieren einen sicheren Halt der Prothese im Alltag. Diese Caps können bei Bedarf schnell und unkompliziert ausgetauscht werden, um auf die aktuelle Patientensituation reagieren zu können. Im Ergebnis wird die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert. Notwendige Handlungen wie Essen oder Sprechen sind problemlos möglich. Patienten können Hobbys wie beispielsweise Singen oder dem Spielen von Blasinstrumenten nachgehen und gesund am sozialen Leben teilhaben.

Passend für jeden Patientenbedarf

Das innovative System ist seit Mai 2022 auf dem Markt und gehört zu den wenigen Systemen, das auf unterschiedliche Implantatsysteme gleichzeitig passt. Das heißt, die Prothetik ist bei Patienten anwendbar, die verschiedene Implantatsysteme im Mund haben. Die Herstellung der RevoCone Base (Prefab) erfolgt digital. Ein Benefit durch diese CAD/CAM-Unterstützung bei der Herstellung: die Zahntechniker gewinnen wertvolle Zeit, die Implantologen Freiräume durch die stufenlos, wählbare Angulation.

Das RevoCone Cone wird intraoral mit der Base und die Tertiärkonstruktion mit dem RevoCone Housing verklebt. RevoCone kann sowohl für die Spätversorgung als auch für die Sofortversorgung in Verbindung mit einem Restzahnbestand angewendet werden, was neben dem schnellen Ergebnis für den Patienten auch das Behandlungsprotokoll für die Implantologen reduziert. Das System eignet sich also für teilbezahnte und zahnlose Kiefer gleichermaßen.

Einfach und schnell in der implantologischen Anwendung

Von der Pfeilervermehrung bis zu rein implantatgetragenen Fixierung der Totalprothese und auch in der akuten Sofortversorgung: RevoCone kann vielfältig eingesetzt werden und bietet eine hohe statische Wertigkeit bei vertikaler und horizontaler Krafteinwirkung. Durch die individuellen Abutments wird eine optimale Weichgewebssituation sichergestellt. Die Kunststoffmatrizen verhindern die Klemmwirkung des Konus‘ und erleichtern damit das Ein- und Ausgliedern der gaumenfreien Totalprothese.

Hygienemöglichkeiten und Komfort

Das Doppelkronensystem für alle Implantatsysteme garantiert einen hohen Tragekomfort, auch bei Veränderung der Gesundheits- und Lebenssituation (zum Beispiel aufgrund von zunehmendem Alter und damit verbundenen Einschränkungen).

Durch die gaumenfreie Versorgung kann der Patient sein Essen und Trinken genießen. Da die herausnehmbare Brücke rein implantatgetragen oder implantat- und zahngetragen ist, werden unangenehme Druckstellen am Zahnfleisch vermieden. Das Ein- und Ausgliedern sowie die Reinigung der Prothese sind für die Patienten schnell und einfach erlernbar. Ein sicheres und physiologisches Tragegefühl wird durch die dämpfenden Kunststoffmatrizen ermöglicht. Der Patient erhält eine Rückmeldung durch die Snap-Funktion, sobald die Brücke richtig eingesetzt ist.

RevoCone bietet alle Möglichkeiten für Patienten, Zahnärzte und Labore, bestätigt Dr. med. dent. Tim Übermuth M.Sc. (Zahnarzt, Implantologe): „Das RevoCone-System besticht durch ein einfaches Protokoll, kalibrierte Bredent-Qualität und das zu einem unschlagbaren Preis: festsitzend oder herausnehmbar – so geht Implantat-Prothetik heute!“ Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: https://bredent-group.com/de/revocone/.

Quelle: Bredent Group Implantologie Prothetik Zahntechnik Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus