0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
22830 Aufrufe

Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, zur neuen Leitlinie und den Ergebnissen der jüngsten Leitlinienberatungen

(c) Bert Bostelmann/DGI

Vom 21. bis 23. September 2021 gingen die Leitlinien-Experten der Deutschen Gesellschaft für Implantologie wieder einmal in Klausur. Seit der ersten Leitlinienkonferenz im Jahr 2010 sind inzwischen zehn Leitlinienprojekte entstanden und zum Teil abgeschlossen, 2019 wurden die ersten Leitlinien bereits aktualisiert.
 
Auch für die Konferenz 2021 hatte sich das Team um DGI-Präsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz und President elect Prof. Dr. Florian Beuer viel vorgenommen – vier neue Leitlinienprojekte und fünf Updates zu bereits laufenden Leitlinien wurden unter Moderation von Expertinnen der AWMF präsentiert, diskutiert und konsentiert.

Darunter befindet sich eine neue S3-Leitlinie zu einem in der Praxis immer wieder diskutierten und auch von Patientinnen und Patienten nachgefragten Thema: Keramikimplantate. Prof. Grötz, Koordinator dieses Leitlinienprojekts, gibt in einem Videointerview für die DGI Auskunft zum Warum, zur Studienlage und zum Inhalt dieser für die Praxis wichtigen neuen Leitlinie.

Was sagen die Daten? „Es gibt mehrere Botschaften, die wir aber sehr klar formulieren können“, so Prof. Grötz. Das gilt auch für das Thema Titanunverträglichkeit – eines der Hauptargumente für Keramikimplantate.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: der Begriff „metallfrei“. Diese Begrifflichkeit sollte eigentlich nicht verwendet werden, sind sich die Experten einig. Warum, erläutert Prof. Grötz im Videointerview.

 

Die auf der Konferenz diskutierten Leitlinienprojekte der DGI
 
Neue Leitlinienprojekte

  • Keramikimplantate (S3) (AWMF-Nr. 083-039)
  • Implantationszeitpunkte (S2k) (AWMF-Nr. 083-040)
  • Materialunverträglichkeiten (S3) (AWMF-Nr. 083-041)
  • Platelet rich Fibrin (PRF) (S3) (AWMF-Nr. 083-042)
     

Update Leitlinienprojekte

  • Periimplantäre Infektionen an Zahnimplantaten (083-023), gültig bis 30. Mai 2021
  • Zahnimplantatversorgungen bei multiplen Zahnnichtanlagen und Syndromen (083-024), gültig bis 30. Dezember 2021
  • Zahnimplantate bei Diabetes mellitus (083-025), gültig bis 30. August 2021
  • Zahnimplantate bei medikamentöser Behandlung mit Knochenantiresorptiva (inkl. Bisphosphonate) (083-026), gültig bis 30. Juli 2021
  • Implantat-Versorgung zur oralen Rehabilitation im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Bestrahlung (007-089), gültig bis 22. Mai 2020

 
Generell sind alle Leitlinienprojekte und Leitlinien auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) eingestellt. Alle beschlossenen Leitlinien zu zahnmedizinischen Fragestellungen finden sich auch auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Die beschlossenen Leitlinien für die Implantologie sind auf der Internetseite der DGI zusammengestellt.

 

Quelle: DGI/Quintessence News Implantologie Zahnmedizin Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung