0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2020 Aufrufe

„All-in-one“ von Bredent enthält Software, Hardware, Materialien und Schulungen

(c) Alla/Adobe Stock

Mit dem All-in-one-Paket ist es der Bredent Group gelungen, den Einsatz ihrer Implantatlösungen einfacher und digitaler zu gestalten. All-in-one ist ein schnell anwendbares Komplettpaket aus Software, Hardware, Materialien und Schulungen, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens.
„Wir haben die Zeit seit dem Start der Corona-Pandemie genutzt, um die Produkte der Bredent Group in Softwareprozesse zu integrieren sowie den Ablauf und die Schnittstellen zu perfektionieren“, erklärte Bredent-Geschäftsführer Gerald Micko. Am Ende stand ihr All-in-one-Paket: Ein reibungsloser digitaler Workflow vom Implantat bis hin zur digital geplanten und gefrästen Versorgung.

Maximale Entscheidungsfreiheit

Der Bredent-Anwender hat demnach bei der Behandlung seiner Patienten alle Möglichkeiten: Er kann sofort, beispielsweise mit der „Sky fast & fixed“-Methode, oder verzögert versorgen – denn beide Varianten sind im digitalen All-in-one-Workflow innerhalb weniger Behandlungsschritte einfach umsetzbar.
All-in-one ist darüber hinaus ein offenes System, das seinen Anwendern maximale Flexibilität bietet. Die Bredent Group hat inzwischen eine große Vielfalt von Prothetikmaterialien im Sortiment, für die das Unternehmen seine Kunden mit den besten Frässtrategien unterstützen kann. Doch die Nutzung der firmeneigenen Materialien ist kein Muss: Wenn gewünscht, können alle Elemente des All-in-one-Pakets mit anderen Materialien verwendet werden.
Interessierten, die einen Eindruck von Bredents Komplettlösung erhalten möchten, empfiehlt Micko, die „Ready for use“-Plattform zu testen. Diese bringt den Behandelnden mit einem erfahrenen Planungszentrum zusammen, das die Bohrschablone und die temporäre Versorgung herstellt. Die Anwender erhalten so einen Eindruck, wie gut der Workflow des All-in-one-Pakets funktioniert, ohne zu diesem Zeitpunkt bereits investieren zu müssen. Denn alle anfallenden Kosten sind fallbezogen und dadurch variabel.

Quelle: Bredent Group Implantologie Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer