0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2685 Aufrufe

Neueste Ausgabe der „Implantologie“ zum Schwerpunkt „Ästhetik in der Implantologie“

„Dienten zu Beginn der Implantologie die Implantate primär dazu, die Kaufunktion wiederherzustellen und eine Prothese sicher zu verankern, so stellt sich die Implantologie heute gemeinsam mit einer weiter entwickelten Implantatprothetik auch höchsten ästhetischen Ansprüchen.“ Mit diesem Satz umreißt Stefan Wolfart die Anforderungen, die heute in der implantologischen Praxis gemeistert werden müssen.

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Implantologie“ 2/19 gibt in ihren Beiträgen dazu Hilfestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven und zu den vielen dafür zu beachtenden Aspekten. Wolfart bereitet dafür in seinem Beitrag „Ästhetische Analyse und Planung in der Implantologie“ anhand einer Checkliste und Fallbeispielen das Fundament für eine auch ästhetisch erfolgreiche implantatgetragene Versorgung.

„Checkliste“ für strukturiertes Vorgehen

Kernstück ist die Checkliste, deren Aufgabe es ist, „relevante ästhetische Fragestellungen, die für die bevorstehende Behandlung von Bedeutung sind, Schritt für Schritt abzuarbeiten. Die aufgedeckten ästhetischen Defizite eines Lachens werden anschließend notwendigen Behandlungsmaßnahmen zugeordnet. Dabei ist die Reihenfolge sowie zeitliche Abstimmung der Therapiemaßnahmen sehr wichtig, um gemeinsam mit dem Patienten den bestmöglichen Behandlungsablauf festlegen zu können.“

Die von ihm gewählten, komplexen Fälle zeigen, dass bei überlegtem und strukturiertem Vorgehen auch in stärker kompromittierten Ausgangssituationen vorhersagbar gute, mit dem Patienten abgestimmte Lösungen möglich sind, ohne das komplette Register chirurgischer und augmentativer Möglichkeiten ziehen zu müssen.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift Implantologie (Impact Factor [ISI]: 0.138 [2017]) ist es daher, dem Fortbildungsangebot in diesem Bereich durch praxisbezogene und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern.


Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich und bietet Übersichtsartikel, klinisch-wissenschaftliche Studien und Fallpräsentationen zu allen Themen des Fachgebiets. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Abonnenten haben kostenlosen Zugang zum digitalen Archiv seit 2003 und zur App-Version. Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und zum Bestellen eines kostenfreien Probeexemplars gibt es auf der Internetseite des Quintessenz-Verlags.


Weitere Beiträge im Heft befassen sich mit Keramikimplantaten (Marc Balmer et al.), Komplettversorgungen im Ober- und Unterkiefer mit Knochenaufbau und Rekonstruktion der Okklusionsebene (Christopher Köttgen et al.) und aktuellen Konzepten zur Sofortimplantation im Frontzahnbereich (Arndt Happe et al.). Was Virtual Reality und Echtzeitvisualisierung in der Diagnostik bereits können, ist Gegenstand eines weiteren Beitrags von Felix Burkhardt et al. Was die EBGT-Technik mit epithelisierten Bindegewebstransplantaten bei Periimplantitis leisten kann, beschreibt der Beitrag von Petra Ratka-Krüger und Eberhard Frisch.

Titelbild: Transparente Bohrschablonen mit bariumsulfathaltigen Zähnen und Zahnwurzeln zeigen durch die Wurzellänge (s. Pfeile) auf einen Blick den Anteil an fehlendem Hart- und Weichgewebe. (Abb. aus Wolfart S. Ästhetische Analyse und Planung in der Implantologie, Implantologie 2019;27(2):117–131.
Quelle: Quintessence News Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus