0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
962 Aufrufe

10. Piezosurgery-Jubiläumskongress von Mectron bot intensives Lernen an der malerischen Küste Norditaliens

Dr. Francesco Oreglia vermittelte den Teilnehmern die nötigen theoretischen Grundlagen zur Indikation und zur Anwendung von PiezoImplants, zu verschiedenen Techniken der Augmentation und zum digitalen Workflow.

(c) Mectron

Vom 16. bis 18. Juni 2022 lud das Unternehmen Mectron mehr als 30 Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner zu seinem Piezochirurgie-Kongress in Norditalien ein. Zum zehnten Mal standen dabei Lernen und Austausch zu aktuellen Themen der Implantologie auf der Agenda.

„Neue Paradigmen in der Implantologie, Augmentation und Regeneration“: Schon der Titel von mectrons Jubiläumskongress versprach ein spannendes Event: An drei Tagen lernten die Teilnehmenden in intensiven Lern-Sessions von international hochkarätigen Dozenten Grundlagen und Methoden zum periimplantären Hartgewebsmanagement, zur Piezosurgery und zur Geweberegeneration. Der Kongress fand im malerischen Küstenort Sestri Levante statt und bot viele Gelegenheiten, sich nach zwei Jahren Pandemie wieder mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und nach den Workshops die Seele baumeln zu lassen.

Fundierte Theorie trifft Praxis

Nach einem Sundowner am Mittwochabend startete der Kongress am Donnerstagmorgen mit dem Workshop zum periimplantären Hartgewebsmanagement von Prof. Dr. Dr. Torsten Reichert von der Universitätsklinik Regensburg. Reichert vermittelte theoretische Aspekte zum Thema und unterstrich die Bedeutung des Weichgewebes für den Erfolg der Knochenaugmentation. Es wurde auch praktisch: So wendeten die Teilnehmenden unter Anleitung von Reichert die Piezochirurgie im Rahmen verschiedener Behandlungsschritte und Patientenfälle an.

Bedeutung von Ersatzmaterialien

Am Freitag ging es dann um aktuelle Aspekte der Biologisierung, Wundheilung und Geweberegeneration. Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati von der Universitätsklinik Frankfurt am Main ging wie sein Vorgänger zunächst auf theoretische Aspekte des Themas ein und ließ die Teilnehmenden anschließend selbst aktiv werden: Im „Hands-On“-Teil des Workshops konnten sie selbst PRF-Membranen und Sticky-Bone herstellen und einsetzen.
Am dritten Tag ging es mit Dr. Francesco Oreglia weiter. Im Workshop des Experten aus Verona lernten die Teilnehmenden alles, um eine erfolgreiche Behandlung mithilfe von REX PiezoImplants durchführen zu können. Selbstverständlich kam auch in seinem Workshop der praktische Anteil nicht zu kurz. Der nächste Kongress findet vom 8. bis 10. Juni 2023 statt! Weitere Infos zur Kongress 2023 gibt es hier.

Implantologie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus