0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1786 Aufrufe

Seltene Krankheiten: Es bedarf eines interdisziplinären Teams sowie häufig umfangreicher genetischer Untersuchungen

(c) inLite studio/Shutterstock

Eine Erkrankung ist selten, wenn sie weniger als fünf von 10.000 Menschen betrifft. Da es jedoch mehr als 8.000 seltene Erkrankungen gibt, sind Schätzungen zufolge allein in Deutschland etwa vier Millionen Menschen von einer seltenen Erkrankung betroffen.

Anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 29. Februar spricht Dr. Franziska Rillig, Oberärztin im Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorfs (UKE), über den langen Weg zur Diagnose.

Es sind mehr als 8.000 seltene Erkrankungen bekannt

Was versteht man unter einer seltenen Erkrankung?

Dr. Franziska Rillig, Oberärztin im Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorfs (UKE)
Dr. Franziska Rillig, Oberärztin im Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorfs (UKE)
(c) UKE

Dr. Franziska Rillig: Man spricht von einer seltenen Erkrankung, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Bekannt sind mehr als 8.000 seltene Erkrankungen, kontinuierlich kommen neue Krankheitsbilder hinzu – die Gesamtzahl der Betroffenen ist daher trotz der Seltenheit also hoch. Meistens handelt es sich um sehr unterschiedliche und komplexe Krankheitsbilder, die mit chronischen Verläufen und teilweise starken gesundheitlichen Einschränkungen verbunden sind. Interessant für die Zahnmedizin ist in diesem Zusammenhang, dass sich 15 Prozent aller seltenen Erkrankungen im oralen System manifestieren können.

Welche Erkrankungen sehen Sie im MZCSE des UKE?

Rillig: Wir sehen ein sehr breites Spektrum von seltenen Erkrankungen im Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) des UKE. Etwa 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt. Oftmals handelt es sich bei uns um genetisch bedingte neurologische Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, aber zum Beispiel auch um Stoffwechselerkrankungen. Häufig sind es sogar so seltene Erkrankungen, dass rein rechnerisch weniger als 1 Mensch von einer Million Menschen betroffen ist.

Eine Odyssee, die mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte dauern kann

Wie kann eine Diagnose erfolgen?

Rillig: Der Weg zur Diagnose ist für Betroffene meist lang und schwerwiegend. Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen durchlaufen meist eine Odyssee, die mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte dauern kann. Sie besuchen viele Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, ohne am Ende eine Diagnose zu erhalten. Damit eine seltene Erkrankung korrekt diagnostiziert werden kann, bedarf es eines interdisziplinären Teams sowie häufig umfangreicher genetischer Untersuchungen. Unsere Arbeit erfordert viel Zeit, Wissen und eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen.

Diagnoseunterstützung mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Welche aktuellen Forschungsprojekte gibt es am MZCSE?

Rillig: Wir haben in Kooperation mit den Zentren für Seltene Erkrankungen in Lübeck und Bonn das Deutsche Register für Seltene Erkrankungen (DeRSE) etabliert und bauen dieses weiter aus. Hierbei handelt es sich um eine multizentrische Datenbank für Patientinnen und Patienten mit seltenen und unklaren Erkrankungen.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch neue seltene Erkrankungen einheitlich zu erfassen sowie Prädiktoren für seltene Erkrankungen und auch die psychische Belastung unserer Patientinnen und Patienten zu evaluieren. Darüber hinaus arbeiten wir an einem gemeinsamen Projekt zur Diagnoseunterstützung von Patientinnen und Patienten mit unklaren Erkrankungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz.

Diagnostische Versorgung mit interdisziplinärer Fallaufarbeitung

Wie kann das MZCSE Betroffenen helfen?

Rillig: Patientinnen und Patienten mit unklaren Erkrankungen, bei denen der Verdacht einer seltenen Erkrankung besteht, werden von ihren Haus- oder Fachärztinnen und -ärzten oder durch andere Kliniken bei uns vorgestellt. Wir bieten eine diagnostische Versorgung mit einer interdisziplinären Fallaufarbeitung an, geben Empfehlungen für das weitere Vorgehen und vermitteln wenn notwendig an weitere Expertinnen und Experten.

Außerdem sehen wir ausgewählte Patientinnen und Patienten in unserer interdisziplinären Sprechstunde und veranlassen gegebenenfalls eine breite genetische Diagnostik, die sogenannte Exomdiagnostik. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen erfolgt unter anderem in unseren Kompetenzzentren im UKE mit ausgewiesener klinischer und wissenschaftlicher Expertise.

Quelle: UKE Hamburg Interdisziplinär Praxis Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2024

Zu viel Zucker schädigt die Hirngesundheit

World Brain Day 2024: Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor zu hohem Zuckerkonsum
19. Juli 2024

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch neue Methoden

Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit – Frühbuchertarif gilt bis 1. August
18. Juli 2024

Moderne Sedierungstechniken praktisch üben

Die DZOI hat im Juli den ersten Kurs „Sedierung in der Zahnmedizin“ in Kassel durchgeführt
17. Juli 2024

PKV-Stellungnahme zum BIPAM

Aufbruch in Prävention und Gesundheitsförderung sowie transparente und gut strukturierte Zuständigkeiten gefordert
16. Juli 2024

Hochwertige pflanzliche Öle sind gesünder als Butter

Aktuelle internationale Studie bestätigt den Einfluss der Ernährung auf Blutfettprofile
16. Juli 2024

Gesund von klein auf

Universitätsmedizin Greifswald stärkt Kinderzahnheilkunde
16. Juli 2024

Der deutsche Preis für Seniorenzahnmedizin 2024 wurde dreimal vergeben

Herausragende Auszeichnungen für Forschung und Projekte in der Seniorenzahnmedizin
15. Juli 2024

Zahnärzte: Wirtschaftliche Stimmung verbessert

2. Quartal 2024: Für Negativ-Stimmung sorgen vor allem Entscheidungen von Politik und Selbstverwaltung