0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5406 Aufrufe

Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik – Interdisziplinäre Therapiekonzepte im Fokus der Frühjahrstagung der DG PARO am 23.und 24. Februar 2024 in Berlin

Kieferorthopädische Therapie in Kombination mit einer regenerativen Therapie nach Parodontitisbehandlung. Fall: Dr. Christina Tietmann, Aachen

(c) Dr. Christina Tietmann, Aachen

Die Parodontitis ist erfolgreich behandelt, die Patientin/der Patient ist engagiert in der Erhaltungstherapie und häuslichen Mundhygiene und nimmt alle Kontrolltermine wahr. Aber die ästhetische Situation ist für den Patienten unbefriedigend – und auch die Funktion ist nicht ideal. Hier eröffnet die Kombination von Parodontologie und Kieferorthopädie neue, minimal-invasive und erfolgreiche Therapiemöglichkeiten. Die Frühjahrstagung der DG PARO am 23. und 24. Februar 2024 in Berlin nimmt daher genau diese Kombination in den Blick.

Interdisziplinäre Therapiekonzepte sind gerade bei der Therapie der Parodontitis im Stadium IV zum Zahnerhalt und zur Rekonstruktion von Funktion und Ästhetik gefragt. Hier rückt auch aufgrund neuer Verfahren und Forschungsergebnisse die Kieferorthopädie stärker in den Fokus der zahnärztlichen und parodontologisch tätigen Praxis. Doch es gibt viele Fragen: Wann kann eine kieferorthopädische Zahnbewegung nach Parodontitistherapie begonnen werden? Kann Kieferorthopädie auch nach regenerativer Parodontitistherapie erfolgen? Wie sieht die Langzeitprognose aus?

Von Zahntransplantation bis Aligner

Antworten darauf auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse und viele andere spannende Themen zu den Schnittstellen Parodontologie und Kieferorthopädie erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher bei der diesjährigen Frühjahrstagung der DG PARO am 23. und 24. Februar 2024 in Berlin. Diskutiert werden unter anderem die Aligner-Therapie bei parodontaler Vorschädigung, Zahntransplantation und KFO-Aspekte bei Zahnverlust und Zahntrauma, Kieferorthopädie und Implantologie, der Langzeiterfolg der Therapie von komplexen parodontologisch-kieferorthopädischen Fällen und die mukogingivale Chirurgie und Kieferorthopädie. Namhafte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland bereiten die Themen aktuell und praxisnah auf.
 

 

Angebote für das gesamte Team

Das Programm richtet sich an das gesamte Praxisteam, am Freitagvormittag gibt es einen Vorkongresskurs zur Mundhygiene und das DG PARO-Basiscamp zur einfachen und komplexen Therapie bei Menschen mit Diabetes. Zudem werden an beiden Tagen praktische Trainingskurse zur häuslichen Mundhygiene angeboten. Am Freitagabend bietet der DG PARO-Abend im Hackeschen Hof Gelegenheit zum Entspannen und Netzwerken und für einen Ausflug in die Welt des (argentinischen) Tangos.

Veranstaltungsort ist das zentral gelegene Gebäude der Industrie- und Handelskammer in der Fasanenstraße in direkter Nähe zum Bahnhof Zoologischer Garten. Mehr Informationen und Anmeldung auf der Kongressseite der DG PARO.

 

Quelle: DG Paro/Quintessence News Interdisziplinär Kieferorthopädie Parodontologie Fortbildung aktuell Team Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
10. März 2025

24 Leistungen mit medizinisch zweifelhaftem Nutzen identifiziert

Gemeinsame Studie der TU Berlin, der TKK und dem Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung (Zi)
6. März 2025

Auch über 18-Jährige profitieren von der HPV-Impfung

Welt-HPV-Tag: Schutz vor Gebärmutterhals- oder Analkrebs, Kopf-Hals-Tumoren und Genitalwarzen
5. März 2025

Hohe Krankheitslast verursacht Anstieg bei Antibiotika-Verordnungen 2023

Trend zu höherem Verbrauch 2023 auch in anderen EU-Ländern erkennbar

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale