0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2738 Aufrufe

Patienteninformation ZahnRat empfiehlt Zahnarztbesuch als wichtigen Teil der Krebsvorsorge

(c) LZKTh

In den Zahnarztpraxen in Thüringen, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt liegt ab sofort die neueste Ausgabe der kostenfreien Patienteninformation ZahnRat aus. Darin erfahren Patientinnen und Patienten viel Wissenswertes über die Mundschleimhaut und ihre häufigsten Gewebeveränderungen. Der ZahnRat klärt auch zu Mundhöhlenkrebs auf und gibt praktische Tipps zur Vorbeugung dieser Krebsart. Ergänzt wird das gedruckte Heft durch kurze Erklär-Filme und 3-D-Animationen im Internet.

„Halbjährliche Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt halten nicht nur Zähne und Zahnfleisch gesund. Sie sind ebenso ein wichtiger Beitrag zur Krebsfrüherkennung“, weiß Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. „Denn neben Zähnen und Zahnfleisch begutachtet der Zahnarzt auch die gesamte Mundhöhle mit ihrer Schleimhaut. Er kann Veränderungen der Mundschleimhaut erkennen und bei Bedarf eine weiterführende Abklärung einleiten“, sagt der 57-jährige Zahnarzt aus dem thüringischen Friedrichroda.

Steigende Erkrankungszahlen bei Frauen

Mit etwa 12.000 Neuerkrankungen jährlich macht Mundhöhlenkrebs rund 2,5 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland aus. Männer sind häufiger betroffen als Frauen, aber der zunehmende Anteil an Raucherinnen führt zu steigenden Erkrankungszahlen auch bei Frauen. Insbesondere die Kombination aus Rauchen und Alkohol erhöht das Krebsrisiko. Weiterhin begünstigen eine mangelnde Mundhygiene sowie chronische Entzündungen die Entstehung eines Tumors im Mund.

„Veränderungen der Mundschleimhaut können Vorstufe eines bösartigen Tumors sein und sich unbemerkt zu Mundhöhlenkrebs entwickeln. Dauerhafte Veränderungen sollten deshalb unbedingt zahnärztlich oder ärztlich abgeklärt werden, um weiteren Behandlungsbedarf rechtzeitig zu erkennen. Bei früher Diagnose ist dann sogar Mundhöhlenkrebs gut behandelbar. Die regelmäßige Zahnkontrolle ermöglicht so eine frühzeitige, effektive und erfolgreiche Krebsbehandlung“, erklärt Zahnarzt Junge.

Mediziner aus Thüringen gestalten Ausgabe von ZahnRat

Verfasst wurde diese mittlerweile 112. Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat durch Janek Harder, Dr. Dr. Konrad Tolksdorf sowie Prof. Stefan Schultze-Mosgau von der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Jena.

Der ZahnRat ist die gemeinsame Patienteninformation der Zahnärztekammern in Thüringen, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sie informiert Patienten und zahnmedizinische Laien verständlich über vielfältige Themen der Zahn- und Mundgesundheit. Ein kostenfreies Ausgaben-Archiv steht im Internet unter www.zahnrat.de bereit.

 

Quelle: LZKTh Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
10. Apr. 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren