0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1936 Aufrufe

Ortho-Cast M-Series von Dentaurum für die Kieferorthopädie


Die neuen Ortho-Cast M-Series Bukkalröhrchen für die Adhäsiv- und Bandtechnik

Mit Ortho-Cast M-Series bietet Dentaurum (Ispringen) ein modernes Bukkalröhrchen-System für die Adhäsiv- und Bandtechnik. Mit seinem innovativen Design passe es ideal zu den bekannten Bracketlinien discovery smart und discovery pearl, so das Unternehmen. Auch mit den neuen selbstligierenden Brackets dinamique m und dinamique c lasse sich Ortho-Cast M-Series optimal kombinieren. Die Premiumbrackets verbinden Ästhetik mit einfachem Handling und verfügen über perfekt abgestimmte Eigenschaften, heißt es.

Die neuen Ortho-Cast M-Series Bukkalröhrchen für die Adhäsiv- und Bandtechnik überzeugen durch eine geringe Größe, flache Gestaltung und durch Eigenschaften, die sich besonders in der unkomplizierten Handhabung bemerkbar machen. Die Röhrchen sind speziell auf die Geometrie des ersten Molaren abgestimmt. Die deutlich ausgeprägte trompetenförmige Öffnung von mesial lässt den Behandlungsbogen leichter in das Röhrchen hinein gleiten. Mit der eigens auf das Ortho-Cast M-Series-System abgestimmten Setzpinzette kann der kleine Bukkalröhrchen-Körper einfach und sicher gegriffen werden. Ortho-Cast M-Series mini rundet das Programm für das Kleben auf dem zweiten Molar oder auf gerade durchgebrochenen ersten Molaren ab. "Um dem hohen Design- und Qualitätsanspruch, den Dentaurum sich selbst setzt, gerecht zu werden, wurde das M-Series mini Portfolio dieses Jahr um die einfachvierkant, nicht konvertierbaren Röhrchen für alle gängigen Behandlungstechniken (prescriptions) erweitert", so Dentaurum.

Gefertigt in einem Stück, besonders verträglich

Alle Bukkalröhrchen der neuen modernen Ortho-Cast M-Series werden wie die passenden Brackets der discovery Familie im Metal-Injection-Molding Verfahren (MIM) als echtes  monolithisches Bukkalröhrchen hergestellt. Auch die zierlich gestalteten, biegbaren Kugelkopfhäkchen und die Röhrchen-Basis werden in einem Schritt gespritzt, sodass hinterher lediglich noch die patentierte Laserstruktur mit FDI-Kennzeichnung als bewährtes Retentionsmittel aufgebracht wird. Diese bewährte Ein-Stück-Konstruktion mache die Brackets und die Bukkalröhrchen besonders bioverträglich, da auf verbindende Lote oder Schweißnähte komplett verzichtet werden kann.

Die Ortho-Cast M-Series Familie soll laut Dentaurum stetig wachsen, sodass in naher Zukunft mit weiteren Bukkalröhrchen im neuen M-Series Design gerechnet werden könne.

Quelle: Dentaurum Kieferorthopädie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
21. März 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. März 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. März 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum