0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4142 Aufrufe

Paro-Spezialist Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen stellt den neuen 3-D-Wissenschaftsfilm vor

Der neue Film aus der Reihe „Cell-to-Cell Communication“ visualisiert die hochkomplexen pathophysiologischen Zusammenhänge, die rund um ein Zahnimplantat möglich sind, wenn es zu einer Entzündung kommt. Als einer der Autoren hat Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen (Bonn) an diesem Film gearbeitet. Was ihn an dem Film fasziniert, sagt der Paro-Spezialist im Video.

Der Film zeigt die einzelnen Prozesse von der Entwicklung einer periimplantären Mukositis und dem Übergang zur Periimplantitis bis hin zur Heilung und Prävention. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Situation um das funktionsfähige Implantat herum, die Aggregation von Bakterien an der Implantatoberfläche sowie auf die Bildung des Biofilms.

Biologische Prozesse verständlich machen

Ziel der Reihe „Cell-to-Cell Communication“ ist es, Zahnmedizinern, aber auch Medizinern und Patienten, Wissensinhalte verständlich näherzubringen, dem Zuschauer ein besseres Verständnis pathophysiologischer Zusammenhänge zu vermitteln sowie seine Motivation zu steigern, sich mit biologischen Themen auseinanderzusetzen. Alle Bände der Reihe sind in einer englischen und unter dem Titel „Kommunikation der Zellen“ auch in einer deutschsprachigen Version erschienen.

Neben Jepsen haben an dem aktuellen Band der Filmreihe als Autoren Prof. Dr. Tord Berglundh (Schweden), Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger (Schweiz) und Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden (Deutschland) gearbeitet sowie als Berater Prof. Dr. Iain Chapple (UK), Prof. Dr. William Giannobile (USA), Prof. Dr. Lisa Heitz-Mayfield (Australien), Prof. Dr. Yoshinobu Maeda (Japan), Prof. Dr. Mariano Sanz (Spanien) und Prof. Dr. Frank Schwarz (Deutschland). Produziert wurde der Film vom Quintessenz Verlag und iAS interActive Systems; Projektpartner dieses Teils der Filmreihe ist EMS SWITZERLAND.

Save the date: Filmpremiere auf der EuroPerio9

Die englischsprachige Premiere feiert der Film am 21. Juni 2018 auf der EuroPerio9 (20. bis 23. Juni 2018) in Amsterdam.

Die Premiere der deutschsprachigen Version folgt am 10. November 2018 beim Deutschen Zahnärztetag (9./10. November 2018) in Frankfurt am Main. Infos zur gesamten Filmreihe gibt es im Quintessenz-Shop.

Quelle: Quintessence News Parodontologie Videos Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
7. März 2025

Mundflora in Balance halten

PerioTrap Pharmaceuticals: Mikrobiom erhalten bei gleichzeitigem Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen
28. Feb. 2025

Stufenhebung – Minimalinvasiver Zahnerhalt oder Tortur des Parodonts?

Dieses techniksensible Verfahren erfordert die penible Beherrschung der Adhäsivtechnik und ist dann eine gute Alternative zur Kronenverlängerung
21. Feb. 2025

Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt

Anzahl der Verordnungen liegt erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie