0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4023 Aufrufe

Preise gingen auf der Frühjahrstagung der DG Paro an Dr. Leander Benz und Dr. Antonio Ciardo

DG Paro/Meridol-Preis für klinische Studien (v. l.): Prof. Dr. Henrik Dommisch (DG Paro), Preisträger Dr. Leander Benz (1. Platz, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Bernadette Pretzl (DG Paro), Dr. Marie-Christine Hoffmann (CP Gaba)

(c) Diego Fontecha Álvarez, Dolphin audiovisual/DG Paro

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) wurde der DG Paro/Meridol-Preis in der Kategorie klinische Studien an Dr. Leander Benz und Dr. Antonio Ciardo verliehen. Die Tagung fand unter dem Motto „Parodontologie und Kieferorthopädie – gemeinsam für Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik“ statt. Rund 300 Gäste nahmen an der Tagung in Berlin teil.

Die Urkunden wurden den beiden Preisträgern vom Präsidenten der DG Paro, Prof. Dr. Henrik Dommisch, und Prof. Dr. Bernadette Pretzl, Generalsekretärin der DG Paro, sowie Dr. Marie-Christine Hoffmann, Scientific Affairs Managerin CP Gaba, überreicht. Die Preise sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.

Preisgekrönte klinische Studien

Den ersten Preis erhielt Dr. Leander Benz für die retrospektive Analyse einer klinischen Studie zum Verfahren der subgingivalen Instrumentierung, durchgeführt 2008 bis 2018 an der Poliklinik für Parodontologie, Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main [1]. Die Studienergebnisse wurden veröffentlicht unter dem Titel „Additional benefit of systemic antibiotics in subgingival instrumentation of stage III and IV periodontitis with Aggregatibacter actinomycetemcomitans: A retrospective analysis”.

DG Paro/Meridol-Preis für klinische Studien (v. l.): Prof. Dr. Henrik Dommisch (DG Paro), Prof. Dr. Bernadette Pretzl (DG Paro), Preisträger Dr. Antonio Ciardo (2. Platz, Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Marie-Christine Hoffmann (CP Gaba)
DG Paro/Meridol-Preis für klinische Studien (v. l.): Prof. Dr. Henrik Dommisch (DG Paro), Prof. Dr. Bernadette Pretzl (DG Paro), Preisträger Dr. Antonio Ciardo (2. Platz, Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Marie-Christine Hoffmann (CP Gaba)
(c) Diego Fontecha Álvarez, Dolphin audiovisual/DG Paro

Der zweite Preis ging an Dr. Antonio Ciardo. Die ausgezeichnete klinische Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen einer schweren chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und oralen Erkrankungen unter Berücksichtigung gemeinsamer Risikofaktoren [2]. Durchgeführt wurde die Studie am Uniklinikum Heidelberg.

100-jähriges Bestehen der Fachgesellschaft

Die Jahrestagung der DG Paro findet vom 19. bis 21. September 2024 in Bonn statt und steht im Zeichen des 100-jährigen Bestehens der zahnmedizinischen Fachgesellschaft. Auf der Jubiläumstagung werden der DG Paro/Meridol-Preis für Grundlagenforschung sowie die DG Paro/Meridol-Forschungsförderung vergeben.

Quellen

[1] Benz, L., Winkler, P., Dannewitz, B., Nickles, K., Petsos, H., Aldiri, T., & Eickholz, P. (2023). Additional benefit of systemic antibiotics in subgingival instrumentation of stage III and IV periodontitis with Aggregatibacter actinomycetemcomitans: A retrospective

analysis. Journal of Clinical Periodontology, 1–10. https://doi.org/10.1111/jcpe.13777

[2] Ciardo, A., Simon, M. M., Eberhardt, R., Brock, J. M., Ritz, A., & Kim, T.-S. (2023). Severe chronic obstructive pulmonary disease is associated with reduced oral health conditions. Oral Diseases, 00, 1–13. https://doi.org/10.1111/odi.14755

Quelle: CP Gaba Parodontologie Interdisziplinär Nachrichten Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
7. März 2025

Mundflora in Balance halten

PerioTrap Pharmaceuticals: Mikrobiom erhalten bei gleichzeitigem Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen
28. Feb. 2025

Stufenhebung – Minimalinvasiver Zahnerhalt oder Tortur des Parodonts?

Dieses techniksensible Verfahren erfordert die penible Beherrschung der Adhäsivtechnik und ist dann eine gute Alternative zur Kronenverlängerung
21. Feb. 2025

Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt

Anzahl der Verordnungen liegt erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie