0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2322 Aufrufe

3-D-Animationsfilm macht Unsichtbares sichtbar

Faszinierende Einblicke in komplexe biologische Prozesse bietet der Wissenschaftsfilm „Orale und Systemische Gesundheit“. Der 3-D-Animationsfilm verdeutlicht interdisziplinär, wie Entzündungsprozesse in der Mundhöhle und systemische Erkrankungen wie Atherosklerose und Diabetes zusammenhängen können. Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus dem Film, der beim Deutschen Zahnärztetag 2015 offizielle Filmpremiere hatte.

Der Film macht parodontalen Biofilm zum Hauptdarsteller zusammen mit Endothelzellen, Monozyten, Makrophagen, T- Lymphozyten, Thrombozyten, Insulin, Glucose und Advanced Glycation Endproducts (AGEs). Er visualisiert die systemische Ausbreitung von Bakterien bei Parodontitis, zeigt die Auswirkung auf das kardiovaskuläre System bei Atherosklerose sowie die Auswirkung auf den Glukosestoffwechsel bei Diabetes Typ 2 und geht auf die zahnärztliche Therapie ein.

Mit Unterstützung eines Beirats aus internationalen Experten ist der Film unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen, Prof. Dr. Mariano Sanz, PD Dr. Dr. Bernd Stadlinger und Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden entstanden. Produziert hat ihn die iAS interActive Systems zusammen mit dem Quintessenz Verlag.

„Orale und Systemische Gesundheit“ ist der vierte Teil der Reihe „Kommunikation der Zellen“. Die Teile 1 bis 3 visualisieren die zellbiologischen Prozesse bei der Osseointegration, der entzündlichen Reaktion sowie der parodontalen Regeneration und Teil 5 behandelt die gesteuerte Knochenregeneration.

Alle Filme sind auf DVD in einer Experten- und einer Patientenversion in Englisch oder Deutsch erhältlich. Der sechste Teil ist aktuell in Vorbereitung, er wird die Prozesse bei Periimplantitis im Hinblick auf Prävention behandeln.

Hier entlang geht’s zum Shop

Quelle: Quintessence Publishing Deutschland Parodontologie Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
7. März 2025

Mundflora in Balance halten

PerioTrap Pharmaceuticals: Mikrobiom erhalten bei gleichzeitigem Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen
28. Feb. 2025

Stufenhebung – Minimalinvasiver Zahnerhalt oder Tortur des Parodonts?

Dieses techniksensible Verfahren erfordert die penible Beherrschung der Adhäsivtechnik und ist dann eine gute Alternative zur Kronenverlängerung
21. Feb. 2025

Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt

Anzahl der Verordnungen liegt erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie