0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2790 Aufrufe

Eigens erstellte Homepage mit Tipps und Materialien für jeden Schritt der Behandlung

(c) DG Paro

Mit der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen wird die parodontologische Versorgung seit dem 1. Juli 2021 auf eine neue Grundlage gestellt. Auf der eigens dafür erstellten Homepage www.par-richtlinie.de gibt die DG Paro wertvolle Hilfestellung bei Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie in der Praxis.

Mit dem Inkrafttreten der neuen Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) in der Gesetzlichen Krankenversicherung seit dem 1. Juli 2021 werden neue Elemente wie das Aufklärungs- und Therapiegespräch oder die unterstützende Parodontitistherapie in die Versorgungsstrecke von parodontal erkrankten Patienten integriert. Um bei der Umsetzung Hilfestellung zu geben, hat die DG Paro unter der Federführung der Präsidentin Prof. Bettina Dannewitz (Weilburg/Frankfurt) und dem Vorstandsmitglied Dr. Lisa Hezel (Magdeburg) eine eigene Homepage erstellt.

Auf www.par-richtlinie.de sind viele Inhalte rund um die systematische Parodontitistherapie frei zugänglich zusammengestellt. Neben einer ausführlichen Darstellung der Richtlinie stellen vor allem Tipps und Materialien für jeden Schritt der Behandlungsstrecke den Kerninhalt der Homepage dar. Diese bieten eine hilfreiche Unterstützung bei der praktischen Ausgestaltung der Richtlinie in der Praxis. Zusätzlich werden Antworten zu den häufigsten Fragen gegeben.

Schon 10.000 Besuche in wenigen Tagen

Dass die Seite bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung knapp 10.000 Besuche registrierte, zeige das große Interesse der Zahnärzteschaft an diesem Thema, so die DG Paro. Die Homepage wird zudem kontinuierlich angepasst und mit weiteren Inhalten ergänzt. Zusätzlich können sich Interessenten zu einem Newsletter anmelden und erhalten so aktuelle Informationen rund um die neue Richtlinie.

Weitere Informationen für Vertragszahnärzte und Praxisteams zur neuen PAR-Richtlinie, darunter drei Videos mit Erläuterungen auch zur Abrechnung und zur gesonderten PAR-Richtlinie für vulnerable Gruppen wie Pflegebedürftige, bietet die Themenseite der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.

Die DG Paro

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG Paro) entwickelte sich aus der Arbeitsgemeinschaft für Paradentosen-Forschung, welche 1924 gegründet wurde und 1970 in die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DGP) überging. 2013 erfolgte die Umbenennung der Gesellschaft in DG Paro.

Die DG PARO nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie wahr. Für ihre fast 5000 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit nahezu 100 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG Paro gehören unter anderem die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Forschungsförderung und Wissenschaftspreise. Die DG Paro arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Quelle: DG Paro Parodontologie Praxisführung Dokumentation Team Studium & Praxisstart Zahnmedizin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
7. März 2025

Mundflora in Balance halten

PerioTrap Pharmaceuticals: Mikrobiom erhalten bei gleichzeitigem Schutz vor Karies und Zahnfleischerkrankungen
28. Feb. 2025

Stufenhebung – Minimalinvasiver Zahnerhalt oder Tortur des Parodonts?

Dieses techniksensible Verfahren erfordert die penible Beherrschung der Adhäsivtechnik und ist dann eine gute Alternative zur Kronenverlängerung
21. Feb. 2025

Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt

Anzahl der Verordnungen liegt erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie