0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2034 Aufrufe

Plattenepithelkarzinom: Chinesische Forscher untersuchen Zusammensetzung der Mundflora

Die Mundschleimhaut weist bei einem Plattenepithelkarzinom gegenüber gesundem Gewebe ein drastisch verschobenes orales Mikrobiom auf. Das berichten chinesische Forscher aktuell in ihrem Beitrag in Science Report (Sci Rep. 2017; 7: 11773. Published online 2017 Sep 18. doi:  10.1038/s41598-017-11779-9). Sie waren in ihrer Studie auch auf der Suche nach möglichen diagnostischen Markerkeimen für diese Karzinom-Art.

Die Forscher untersuchten dazu bei 40 Patienten den Biofilm auf dem Tumorgewebe und verglichen ihn mit dem Biofilm auf gesunden Mundschleimhautstellen. Dabei stellten sie signifikant mehr unterschiedliche Bakterienarten auf dem Tumorgewebe fest. Besonders auffällig war dabei eine Gruppe von Keimen, die auch mit Parodontitis korreliert wird, einschließlich Fusobacterium, Dialister, Peptostreptococcus, Filifactor, Peptococcus, Catonella und Parvimonas, die in den Tumorproben signifikant häufiger zu finden waren.

Nach Aussage der Forscher zeigte sich zudem Fusobacterium als möglicher guter diagnostischer Marker für Plattenepithelkarzinome.

Für die These, dass Parodontitis-Keime an der Entstehung dieser Karzinome beteiligt sein könnten, können die chinesischen Wissenschaftler in ihrer Studie aber keine klare Aussage treffen. Hier seien weitere Untersuchungen nötig.

Es sei schwierig zu unterscheiden, ob die bakterielle Dysbiose zu einer veränderten Mikroumgebung führe und die Tumorentstehung fördere, oder ob der Tumor eine umgebung schaffe, in der das Keimspektrum sich entsprechend verändere. „According to the current design and observation, it is difficult to determine whether bacterial dysbiosis changed the local microenvironment and then drove carcinogenesis or cancerization in bacterial habitats allowed bacteria suitable for a tumor microenvironment to thrive, resulting in shifts in bacterial communities. More investigation is needed.“

Foto: Shutterstock, paulista
Quelle: PMC Parodontologie Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Jan. 2025

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin

Viele Krankheitsbilder in der Zahn- und der Humanmedizin beruhen auf einer Dysbiose des bakteriellen Gleichgewichts
23. Dez. 2024

Adhäsivbrücke zum Ersatz eines seitlichen Schneidezahns im Oberkiefer

Fallbeispiele aus dem neuen Buch von Dr. Otto Zuhr und Prof. Dr. Marc Hürzeler „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“ (Teil 3)
17. Dez. 2024

Bewusstsein schaffen für die Implantatpflege

Dr. Liebe: Praxistipps zur häusliche Implantatpflege – Reduktion von Risikokeimen
13. Dez. 2024

Neue S2k-Leitlinie zu Diabetes und Parodontitis

Zum ersten Mal haben eine medizinische und eine zahnmedizinische Fachgesellschaft eine gemeinsame Leitlinie entwickelt
13. Dez. 2024

Moderne orale Medizin ist präventiv

EMS: Mit der Guided Biofilm Therapy systematisch gesund bleiben – GBT Summit überzeugt mit 400 Teilnehmern
9. Dez. 2024

Kieferorthopädischer Lückenschluss bei Nichtanlage der seitlichen Schneidezähne im Oberkiefer

Fallbeispiele aus dem neuen Buch von Dr. Otto Zuhr und Prof. Dr. Marc Hürzeler „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“ (Teil 2)
26. Nov. 2024

Manuelles Biofilmmanagement im Fokus

Team Journal 5/2024: Methoden und Instrumente nach individuellem parodontalen Gesundheitszustand auswählen
25. Nov. 2024

Mikrochirurgischer Zugangslappen mit intraoperativer Behandlung einer Wurzelresorption in der Oberkieferfront

Fallbeispiele aus dem neuen Buch von Dr. Otto Zuhr und Prof. Dr. Marc Hürzeler „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“ (Teil 1)