0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2319 Aufrufe

In einer Feldstudie überzeugte der Vinylsiloxanether Identium in „Präzision des Abdrucks“ und „Passgenauigkeit der Restauration“

In einer breit angelegten Anwendungsbeobachtung mit 318 Patientenfällen hat Kettenbach Dental das Präzisionsabformmaterial Identium für die einzeitige Abformtechnik auf Herz und Nieren testen lassen. Das Fazit der Zahnärzte sowie der zahntechnischen Labore fiel eindeutig positiv aus: insbesondere bei den hoch relevanten Kriterien wie Fließfähigkeit, Mundverweildauer, Verarbeitungszeit und Detailgenauigkeit wusste Identium zu überzeugen. Identium ist als Vinylsiloxanether (VSXE) einzigartig. Für die einzeitige Abformtechnik entwickelt, vereint es die Vorteile von A-Silikon und Polyether.

Die Feldstudie

105 Zahnärzte nahmen an der Anwendungsbeobachtung von Kettenbach Dental teil. Sie setzten Identium in den Viskositäten Medium, Heavy und Light im Rahmen ihrer täglichen Abformnahme ein und dokumentierten ihre Ergebnisse en detail. In 58 Prozent der Patientenfälle wurde mit der Monophasentechnik abgeformt; 42 Prozent wandten die Doppelmischtechnik an. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hat in der Vergangenheit mit Polyether gearbeitet. Knapp 50 Prozent der Indikationen bezogen sich auf Kronen/Brücken-Versorgungen, der Rest auf Fixation, Funktion und Unterfütterung.

Die sehr wichtigen Kriterien „Präzision der Abformung“ und „Passgenauigkeit der fertigen Restauration“ wurden in 86 Prozent beziehungsweise in 83 Prozent der Fälle mit sehr gut/gut bewertet. Die Basis dafür bilden Detailbewertungen: die Fließfähigkeit des Materials wurde mit 89 Prozent, die Hydrophilie mit 86 Prozent sehr gut/gut bewertet; das Material fließt also im feuchten Milieu sehr gut an den Zahn an und generiert damit eine hohe Präzision. Das haben auch die Labore bestätigt: In knapp 80 Prozent der Patientenfälle waren diese sehr zufrieden und zufrieden mit dem Abformmaterial Identium.

Gute Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit

Darüber hinaus überzeugte Identium die teilnehmenden Zahnärzte auch in der komfortablen Anwendung: sei es die einfache Mundentnahme, das Materialhandling oder der Patientenkomfort – in mehr als 80 Prozent der Fälle wurde Identium in diesen Kriterien mit sehr gut/gut bewertet. 73 Prozent der Feldstudienteilnehmer wollen Identium künftig für ihre Abformung einsetzen. Alle Ergebnisse der Anwendungsbeobachtung, zusammengefasst in einer handlichen Broschüre, können gerne unter 02774 705-99 angefordert werden. Weitere Informationen zu Identium unter www.kettenbach-dental.de.

Bilder: Kettenbach
Quelle: Kettenbach Prothetik Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
30. Jan. 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
17. Jan. 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
15. Jan. 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
10. Jan. 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
16. Dez. 2024

Sicher ist sicher: Additiv gefertigte Individualprodukte in der Medizintechnik

Neuer Leitfaden der Fraunhofer IPA erleichtert Medizintechnikunternehmen den Zugang zur Produktion