0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2078 Aufrufe

Dentsply Sirona und Softwareschmiede Exocad arbeiten zusammen

Den validierten Workflow zwischen Praxis und Labor stärken und die Verarbeitung intraoraler Scandaten erleichtern soll einen neue Kooperation zwischen Dentsply Sirona, derzeit weltweit größter Hersteller von Dentalprodukten und ‑technologien, und Exocad, einem der führenden dentalen CAD/CAM-Software-Hersteller im Dentallabor mit Sitz in Darmstadt. Beide haben Mitte Februar ihre umfangreiche Kooperation auf dem Gebiet des digitalen dentalen Workflows bekanntgegeben.

Damit profitierten Kunden beider Unternehmen weltweit erstmalig von der unmittelbaren Übertragung digitaler Abformungen von Dentsply Sirona Intraoralscannern an Exocad-Labore, heißt es in der entsprechenden Mitteilung. Darüber hinaus werden beide Unternehmen elementare Schnittstellen zwischen der inLab-Hardware und Exocad-Software abstimmen. So sollen Zahnreihen von Dentsply Sirona und materialspezifische Parameter in die DentalCAD Software von Exocad integriert werden.

Validierter Workflow für digitale Abformung

Dank der Kooperation soll es Zahnarztpraxen, die mit Intraoralscannern von Dentsply Sirona arbeiten, erstmalig möglich sein, mit Exocad-Laboren in einem validierten Workflow zu arbeiten und digitale Abformungen für viele Indikationen komfortabel und direkt zu übertragen. Über die Anfang Februar vorgestellte neue Software-Anwendung „Connect Case Center Inbox“ von Dentsply Sirona haben jetzt auch Labore, die mit Exocad arbeiten, unmittelbaren Zugang zu den vollständigen Intraoralscan- und Auftragsdaten im „Connect Case Center Portal“, heißt es.


Der neue Intraoralscanner Primescan von Dentsply Sirona (Foto: Dentsply Sirona)

„Mit der Anbindung von exocad Laboren an die Intraoralscanner von Dentsply Sirona erweitern sich für Praxen und Dentallabore weltweit die digitalen Fertigungsmöglichkeiten auf Basis intraoraler Abformdaten“, erläutert Dr. Alexander Völcker, Group Vice President CAD/CAM & Orthodontics, Dentsply Sirona. „Zudem wird die hohe Scangenauigkeit des neuen Intraoralscanners Primescan von Dentsply Sirona die digitale Zahnheilkunde beflügeln und viele Zahnarztpraxen und Dentallabore überzeugen.“

Datenschnittstellen abstimmen

Die Kooperation umfasst zudem die Abstimmung von Datenschnittstellen zwischen der DentalCAD-Software und den inLab CAD/CAM Komponenten von Dentsply Sirona, wie dem Hochgenauigkeitsscanner inEos X5 und den Laborfertigungseinheiten inLab MC X5 und inLab MC XL. Darüber hinaus werden materialbezogene Designparameter ausgewählter CAD/CAM Werkstoffe und Zahndatenbanken von Dentsply Sirona in die Exocad-Software integriert. „Die Integration von Werkstoffparametern und Zahnreihen in die DentalCAD Software bietet Exocad-Anwendern zusätzliche Vorteile und ein Plus an Prozesssicherheit im Sinne indikationsgerechten Designs und zuverlässiger Workflows im Labor“, zeigt sich Tillmann Steinbrecher, CEO Exocad, überzeugt.

Titelbild: Die Kooperation umfasst die Abstimmung von Datenschnittstellen zwischen der exocad DentalCAD Software und den inLab CAD/CAM Komponenten von Dentsply Sirona, wie dem Hochgenauigkeitsscanner inEos X5 und den Laborfertigungseinheiten inLab MC X5 und inLab MC XL. (Foto: Dentsply Sirona)
Quelle: Dentsply Sirona Digitale Zahntechnik Digitale Zahnmedizin Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. März 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb. 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb. 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb. 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb. 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung