0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1669 Aufrufe

Kulzer erweitert sein Sortiment an Dima Fräsrohlingen

Kulzer informiert: Ab sofort sind die Dima Mill Zirconia Discs in 18 Varianten erhältlich: 16 Dentin-Farben dienen als perfekte Ausgangsbasis für die Vitafarben; zusätzlich sind Bleach und Weiß verfügbar. Mit der Erweiterung der Farbpalette für Dima Mill Zirconia HT (hochtransluzent) und der Einführung der neuen Material-Discs HTE (hochtransluzent und besonders ästhetisch) steht Kunden ein noch breiteres Farbspektrum zur Verfügung.

18 Farbvarianten in vier Höhen

Kulzer hat sein Angebot an hochtransluzentem Zirkoniumdioxid für die digitale Fertigung im Labor erweitert und zugleich das neue hochtransluzente und besonders ästhetische Material Dima Mill Zirconia HTE eingeführt. Beide Produktlinien verfügen über 16 Dentin-Farben sowie Bleach und Weiß und bieten Anwendern mehr Freiheiten und Möglichkeiten. So vereinfachen beispielsweise die chromatischeren Farben die Verblendung, da der farbintensive Dentin-Kern nicht mehr reproduziert werden muss. Anwender sparen dadurch Kosten ebenso wie Zeit – und das bei bewährter Kulzerqualität. Dank der Imitation des natürlichen Farbtons sind die Dima Mill Zirconia Material-Discs eine solide Grundlage für ästhetisch hergestellte Front- und Seitenzahnverblendungen. Erhältlich in vier verschiedenen Höhen – 10, 14, 18 und 25 mm – sind die Fräsrohlinge in HT und HTE für alle gängigen Fräsmaschinen mit dem Format 98,5 mm geeignet. Ihre Sintertemperatur beträgt bei beiden 1.450 Grad Celsius.

Vorteile auf einen Blick

Bei der Entwicklung der Farben setzte Kulzer auf die jahrelange Erfahrung von Zahntechnikern aus verschiedenen Bereichen und konnte so schon in der Entwicklung die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigen. So ermöglichen es die Fräsrohlinge dem Anwender, mit einer einfachen keramischen Verblendung ein Produkt zu erstellen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird und die Imitation eines natürlichen Zahns vereinfacht. Dank der ausgefeilten Herstellungsverfahren ermöglichen die homogenen Materialscheiben eine exzellente Kantenstabilität, gute Fräsbarkeit und verwindungsfreies Schrumpfen beim Sintern. Die Material-Discs sind zudem als wirtschaftliche Lösung für vollanatomische Seitenzahnversorgungen geeignet.

Monolithisch und Gerüste – alles ist möglich


Dima Mill Zirconia HT

Die hohe Lichtdurchlässigkeit und die spezifische Einfärbung der Dima Mill Zirconia HT Material-Discs erzielen natürlich wirkende Ergebnisse. Dank der Imitation der Dentinfarbe natürlicher Zähne sind sie besonders für die effiziente Herstellung monolithischer Kronen und Brückenkonstruktionen sowie optisch ansprechender Gerüste für die keramische Verblendung geeignet.

Aufgrund der stark durchscheinenden Wirkung von hochtransluzentem Zirkoniumdioxid können Anwender bei Verwendung von Dima Mill Zirconia HTE Fräsrohlingen die Farbe des Zahnstumpfes in die Versorgung miteinbeziehen. Sowohl für glasierte, verblendete als auch für monolithische Restaurationen im Seiten- und Frontzahnbereich können brillante Resultate erzielt werden, die hohe ästhetische Ansprüche er-füllen und das innere Leuchten natürlicher Zähne imitieren.

Beim Erstkauf von Dima Mill Zirconia HT oder HTE Material-Discs erhalten Kunden interessante Einführungspakete. Die neuen Produkte können ab sofort über den Fachberater im Außendienst oder online im neuen Webshop unter www.shop.kulzer.com bestellt werden. Ab Mai sind außerdem neue Bleach-Farben verfügbar.

Bilder: Kulzer
Quelle: Kulzer Materialien Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb. 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan. 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan. 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dez. 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor