0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9186 Aufrufe

Zuverlässig in der Anwendung, brillant in den Ergebnissen – schon ab zwei Schichten

Das bewährte InSync ZR Verblendkeramiksystem von Jensen zeichnet sich durch seine flexible und zuverlässige Anwendung aus. Hier im Bild: Ein dreigliedriges Zirkonoxidbrückengerüst, verblendet mit InSync ZR.

(c) ZTM Axel Gütges, Düsseldorf

Auch wenn der Anteil an monolithischen Restaurationen steigt, Schichten ist immer noch „in“. Das zeigen die Erhebungen verschiedener Institute und Arbeitsgemeinschaften. Demnach liegt der Anteil an Keramikverblendungen immer noch bei mehr als 50 Prozent. Das InSync ZR Schichtkeramiksystem von Jensen Dental, von denen auch das Liquid Ceramic System MiYO stammt, passt daher perfekt in die Zeit. Es ist vielseitig einsetzbar auf Zirkonoxid, Lithiumdisilikat und Titan/Titanlegierungen sowie in Kombination mit MiYO in smarter Hybrid-Technik. Bei InSync handelt es sich um eine unkomplizierte und sichere Schichtkeramik, mit der man sowohl in einfacher Zwei-Massen-Schichttechnik als auch ästhetisch anspruchsvoll und individuell arbeiten kann.

Hohe Chipping-Resistenz

Die Anwender der InSync ZR sind von der Standfestigkeit, der bemerkenswerten Modellierbarkeit und der geringen Schrumpfung begeistert. Liner beziehungsweise Titan-Opaker sorgen für einen sicheren Haftverbund zwischen Gerüst und Verblendung – ein spezieller Bonder ist nicht erforderlich. Die Keramik ist WAK-stabil, leuzitfrei und weist eine amorphe Kristallgitterstruktur auf, die laut Jensen Dental für eine hohe Chipping-Resistenz sorgt.

Mehrere Optionen des Kennenlernens

Jensen Dental hat im Zuge eines Relaunchs das Design seiner InSync ZR-Keramikgefäße geändert und greift nun auch auf Glas- statt auf Kunststoffgefäße zurück. Bild: Jensen Dental
Jensen Dental hat im Zuge eines Relaunchs das Design seiner InSync ZR-Keramikgefäße geändert und greift nun auch auf Glas- statt auf Kunststoffgefäße zurück. Bild: Jensen Dental
Somit verspricht die biokompatible Keramik eine zuverlässige Anwendung und reproduzierbare Ergebnisse – natürlich, ästhetisch, brillant! Alle, die das InSync ZR Keramiksystem kennenlernen möchten, sind dazu von Jensen Dental herzlich eingeladen. Neben kostenlosen Produktdemonstrationen im Labor, in denen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt werden stellt Jensen Dental auf Wunsch auch ein Test-Kit zur Verfügung. Weitere Infos unter www.jensendental.de.

 

Quelle: Jensen Dental Materialien Zahntechnik Ästhetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb. 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan. 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan. 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dez. 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor