0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1893 Aufrufe

Pritimultibloc ZrO2 von pritidenta „Made in Germany“

Pritidenta informiert: Mit naturgetreuem integriertem Farbverlauf präsentiert der Zirkonspezialist mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen seinen neuen priti multibloc ZrO2 multicolor Extra Translucent mit 45 Prozent Transluzenz. Zahnärzte und Zahntechniker erleben eine hohe Lichtdurchlässigkeit bei Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich, die sehr natürlich wirkt.

Bei dem vielseitigem Zirkonmaterial ist die Besonderheit das ausgewogene Verhältnis von Transluzenz, hoher Ästhetik und hoher Biegefestigkeit von mehr als 1.150 MPa. Ein besonders breites Indikationsspektrum lässt sich für den Front- und Seitenzahnbereich abdecken. Bei Einzelkronen werden Wandstärken von 0,4 mm im Frontzahnbereich und 0,6 mm im Seitenzahnbereich erzielt.

Aus drei mach sieben

Das Farbspektrum von priti multibloc ZrO2 multicolor Extra Translucent reicht von A light über A dark bis zu B light. Mit diesen drei Farbvarianten lassen sich durch richtiges Positionieren sieben Vita classical Farben erzielen. Die besten Ergebnisse werden mit Trockenfräsen erreicht. Falls sich der Anwender für das Nassschleifen oder -fräsen entscheidet, ist das Verwenden von reinem Wasser wichtig sowie die vorherige Reinigung des Filters. Da Kühlmittel und Schleifzusätze die Farbe und Transluzenz des Zirkons beeinflussen können, sollte auf diese verzichtet werden. Ein weiteres Highlight bei der zeit- und somit kosteneffektiven Herstellung ist das Speed Sintern von Einzelzahnrestaurationen. Sofort nach dem Fräsen kann der Sinterprozess in speziellen Sinterschalen gestartet werden. Er dauert lediglich 60 Minuten. Glasieren und polieren: Fertig ist die hochästhetische Versorgung. Richtig schön, was fürs Auge und natürlich für den Zahn! Mehr Informationen bei Pritidenta.

Quelle: Pritidenta Materialien Digitale Zahntechnik Ästhetik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb. 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan. 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan. 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dez. 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor