0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1528 Views

Heidelberger Wissenschaftler untersuchen die Wirkung bioaktiver Gläser auf Knochen- und Tumorzellen

Die Neubildung des Knochens anregen und gleichzeitig Krebszellen am Wachstum hindern: Forscher aus Heidelberg prüfen, ob sogenannte bioaktive Gläser dazu in der Lage sind und in der Therapie von Riesenzelltumoren des Knochens eingesetzt werden können, so eine Pressemeldung der Deutschen Krebshilfe auf idw online. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt unter der Nummer 70113765 mit rund 212.000 Euro.

Bioaktive Gläser sind unscheinbare Substanzen in Pulverform, die aus den Elementen Kalzium, Silizium, Natrium und Phosphor zusammengesetzt sind. Ihre Wirkung im menschlichen Körper aber ist erstaunlich: So fördern bioaktive Gläser beispielsweise das Knochenwachstum und werden in der Medizin bereits seit einiger Zeit bei Knochenbrüchen eingesetzt. Diese remineralisierende Wirkung ist auch in der Zahnmedizin bekannt, bioaktives Glas ist Bestandteil von Zahnpasta, Füllungs- und Knochenersatzmaterialien.

Riesenzelltumoren im Fokus

Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg gehen nun der Frage nach, ob bioaktive Gläser auch in der Therapie von Knochenkrebs genutzt werden können. Konkret untersuchen sie dafür Riesenzelltumoren des Knochens. Meistens sind von dieser Krebsart die Röhrenknochen der Extremitäten – also der Arme und Beine – von jungen Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren betroffen. „Standardmäßig werden diese Patienten zur Entfernung des Tumorgewebes operiert“, erklärt Dr. Jörg Fellenberg vom Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie des Universitätsklinikums Heidelberg. „Durch den Eingriff kommt es jedoch zu einer Knochenschädigung.“ Diese unvermeidbaren Defekte müssen behandelt und aufgefüllt werden – meist mit Knochenzement auf Kunststoffbasis oder mit körpereigenem Knochengewebe. Beide Verfahren haben jedoch Nachteile: „Knochenzement verbleibt dauerhaft als Fremdkörper im Knochen und körpereigenes Knochengewebe führt zu einer verhältnismäßig hohen Rückfallrate“, so Dr. Fabian Westhauser, der das Projekt gemeinsam mit Fellenberg leitet.


Dr. med. Fabian Westhauser, Dr. Jörg Fellenberg und Prof. Dr. med. Burkhard Lehner (von links) untersuchen in einem von der Deutschen Krebshilfe geförderten Projekt den Einsatz von bioaktiven Gläsern in der Therapie von Riesenzelltumoren. Bild: Universitätsklinikum Heidelberg

Bioaktive Gläser könnten diese Nachteile überwinden. Sie gehen starke Bindungen mit dem umgebenden Knochengewebe ein und regen die Neubildung von Knochen aus Vorläuferzellen an. Unter bestimmten Umständen können die Gläser den gesunden Körperzellen aber auch schaden – und nicht nur diesen. „Interessanterweise konnten wir in Vorarbeiten zeigen, dass Tumorzellen wesentlich empfindlicher auf diese zellschädigenden Effekte reagieren als die Vorläuferzellen des Knochens“, berichtet Fellenberg. Die Wissenschaftler wollen deshalb gemeinsam mit dem Institut für Biomaterialien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini die genaue Wirkung von fünf unterschiedlichen bioaktiven Gläsern auf die verschiedenen Zelltypen untersuchen.

Bestimmte Tumorzellen reagieren besonders empfindlich

Fellenberg: „Wir werden prüfen, ob die Gläser Krebszellen gezielt abtöten und damit die Neubildung des Tumors hemmen können. Gleichzeitig sollen die bioaktiven Gläser die durch die Operation verursachten Knochendefekte regenerieren und die Heilung anregen.“ Die Forscher sind überzeugt, dass das Projekt ein Meilenstein in der Verbesserung der Therapie gegen Riesenzelltumoren und andere Knochentumoren, die ähnlich behandelt werden, werden kann.

„Nicht immer muss das Rad komplett neu erfunden werden. Dieses Forschungsprojekt ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse aneinanderreihen können“, kommentiert Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Es macht zudem deutlich, wie wichtige die Krebsforschung ist, um relevante Fortschritte in der Therapie und Versorgung von Krebspatienten zu erzielen.“

Das Titelbild zeigt der Einfluss von bioaktivem Glas auf die Vitalität von Tumorzellen. Links sind Zellen des Riesenzelltumors zu sehen, ohne Zugabe von bioaktivem Glas. In der Mitte wurden die Zellen mit wenig, rechts mit viel bioaktivem Glas kultiviert. Vitale Zellen erscheinen durch die Anfärbung mit Fluorescein-Diacetat (FDA) grün. Tote Zellen färben sich nicht grün, sind aber durch einen blauen Zellkern zu erkennen (Anfärbung mit 4′,6-Diamidin-2-phenylindol, DAPI). Das farblose bis weiße bioaktive Glas wurde für eine bessere Sichtbarkeit in einem Bildbearbeitungsprogramm rot eingefärbt. Bild: Dr. Jörg Fellenberg, Universitätsklinikum Heidelberg
Reference: Deutsche Krebshilfe Bunte Welt Zahnmedizin Chirurgie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2024

Zu viel Zucker schädigt die Hirngesundheit

World Brain Day 2024: Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor zu hohem Zuckerkonsum
19. Jul 2024

Veränderungen des Lebensstils unterstützen Senkung des Demenzrisikos

Leipziger Forschende untersuchen Kombination präventiver Maßnahmen bei mehr als 1.000 älteren Personen
19. Jul 2024

Zahnbürsten-Stiele aus wiederverwerteten Materialien

Curaprox Recycled Edition: „Eine sanfte, tägliche Erinnerung daran, auf unseren Planeten aufzupassen“
18. Jul 2024

So testet Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherungen

Es wurden mehr als 280 Tarife berücksichtigt – aktuelle Testergebnisse in Finanztest 8/2024 veröffentlicht
17. Jul 2024

PKV-Stellungnahme zum BIPAM

Aufbruch in Prävention und Gesundheitsförderung sowie transparente und gut strukturierte Zuständigkeiten gefordert
11. Jul 2024

Lachgas als Partydroge wird zunehmend ein Gesundheitsproblem

Neue Daten aus Frankreich zeigen Anstieg schwerer Folgeerkrankungen durch Freizeitkonsum von N2O – auch NRW meldet starken Anstieg
9. Jul 2024

WHO: Industrie verantwortlich für Millionen vermeidbarer Todesfälle

Industriezweige Tabak, Alkohol, Lebensmittelindustrie und fossile Brennstoffe fördern das Entstehen chronischer Krankheiten und erschweren Gesundheitsprävention
5. Jul 2024

Sommerurlaub – aber bitte ohne Pflanzen-Souvenirs

Pflanzen können unbemerkt von Insekten, Pilzen, Bakterien, Viren oder Käferlarven befallen sein