0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5069 Views

Auszeichnung der IADR für „wissenachaftliche Pionierarbeit in der Entwicklung zahnmedizinischer Restaurationsmaterialien“

Die International Association for Dental Research (IADR) zeichnet Professor Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Schmalz mit dem „Ryge-Mahler-Award 2019“ für klinische Werkstoffforschung aus, so eine Meldung der Universität Regensburg (UKR). Der ehemalige Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) erhält den Preis für seine Forschung zur Entwicklung von zahnmedizinischen Restaurationsmaterialien.

Auszeichnung für Teamleistung

„Diese Auszeichnung freut mich sehr, weil es eine Würdigung der Leistung des ganzen Teams ist, das über viele Jahre hinweg erfolgreich Energie in die Erforschung neuer Materialien zur Rekonstruktion geschädigter Zähne gesteckt hat“, so Prof. Gottfried Schmalz, der von 1983 bis 2013 als Direktor die Geschicke der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am UKR geleitet hat. Mit dem „Ryge-Mahler-Award“ geehrt wurde Schmalz für seine wissenschaftliche Pionierarbeit im Bereich der Etablierung und klinischen Untersuchungen neuer Biomaterialien für zahnmedizinische Restaurationen wie Füllungen, Inlays oder Teilkronen. „Seinem Einsatz und seinem Willen, Neues zu entwickeln, ist es zu verdanken, dass wir unseren Patienten im Bereich der restaurativen Zahnmedizin heute Therapieoptionen aus einem ganzen Spektrum leistungsfähiger Biomaterialien anbieten können“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR.

Zahnfarbene Restaurationen, schonend befestigt

Während früher Zahnfüllungen aus Amalgam oder Gold zum zahnmedizinischen Standard gehörten, so sind inzwischen Füllungen aus einer Keramik-Kunststoff-Mischung, sogenannte Komposite, oder neue Keramiken, die sich mit dem Zahn verkleben lassen, das Nonplusultra in der restaurativen Zahnmedizin. „Unsere Patienten möchten heute zahnfarbene, das heißt unsichtbare Zahnfüllungen. Aus diesem Grund haben wir im Labor und in klinischen Studien untersucht, aus welchen Werkstoffen sich gesundheitlich unbedenkliche zahnfarbene Restaurationen herstellen lassen und wie man diese möglichst schonend befestigen kann“, sagt Prof Schmalz. Das Ergebnis sind gut verträgliche Füllungen aus Komposit-Kunststoff oder Inlays und Teilkronen aus Keramik. Dafür zeichnete die IADR den Zahnmediziner, ehemaligen Präsidenten der Europäischen Region der IADR und aktuelles IADR-Vorstandsmitglied nun aus.

Verleihung durch Dental Materials Group der IADR

Die International Association for Dental Research ist die international größte zahnmedizinische Forschungsgesellschaft und in verschiedene Fachgruppen unterteilt. Jede dieser Fachgruppen verleiht jährlich Preise für herausragende Forschungsarbeit beziehungsweise an herausragende Persönlichkeiten, die mit ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung auf dem jeweiligen Fachgebiet geleistet haben. Prof. Schmalz wurde durch die Dental Materials Group ausgezeichnet.

Titelbild: UKR/Vincent Schmucker
Reference: Universität Regensburg (UKR) Menschen Nachrichten Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
5. Feb 2025

Inspirierende Abende für Zahnärztinnen

Der ladiesdentaltalk startet in die Saison 2025 – Gäste und Termine
4. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Platz 3 im aktuellen Stern-Ranking in der Branche „Gesundheit und Soziales“
4. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
4. Feb 2025

Zervixkarzinom: Neuer HPV-Impfstoff beseitigt vorhandene CIN-3-Läsionen

Neue HPV-Impfstoff hilft auch Frauen, die schon Krebs-Vorstufen aufweisen
4. Feb 2025

Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend

Barmer-Arzneimittelreport: Was hat sich seit der Masernimpfpflicht im Jahr 2020 verändert?
3. Feb 2025

Dr. Gordan Sistig und Dr. Sinje Trippe-Frey an der Spitze

Neues Führungsduo für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Jost Riekesmann war nicht wieder angetreten
31. Jan 2025

„Ich agiere immer antizyklisch“

Dental Minds #22: Mark S. Pace über die Kraft des Mittelstands, die Bürokratieflut und die Situation der deutschen Dentalindustrie
31. Jan 2025

Praxiserweiterung: Barrierefreiheit, Brandschutz und mehr Platz

Wie ein MKG-Chirurg seine volldigitalisierte Praxis auf 800 Quadratmeter verdoppelt und damit zukunftsfähig aufgestellt hat