0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
105 Views

Stabilität und Wachstum in herausforderndem Umfeld – Medizintechnikgruppe Brasseler veröffentlicht vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2024

Der Unternehmenssitz der Medizintechnikgruppe Brasseler in Lemgo.

(c) Brasseler

Die Medizintechnikgruppe Brasseler legt die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vor. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Dies entspricht einem Nettoumsatz in Höhe von rund 233 Millionen Euro. Während die Voraussetzungen durch steigende Kosten und zunehmenden internationalen Wettbewerb anspruchsvoll bleiben, investiert Brasseler strategisch weiter und intensiviert die Zusammenarbeit mit Kunden und Produktanwendern, heißt es in der Unternehmensmitteilung zur Bilanz.

Komet Medical: Weiterhin dynamisches Wachstum

Komet Medical habe seinen Wachstumstrend fort und erzielte im Jahr 2024 ein Umsatzwachstum von rund 11 Prozent. Unter dieser Marke tritt Brasseler als eine der führenden Auftragsentwicklungs- und Fertigungsorganisationen (CDMO) für chirurgische Instrumente und Produkte in der allgemeinen Knochenchirurgie (HNO/Neuro/Orthopädie/Traumatologie) und der dentalen Implantologie auf. Die fortgesetzte starke Entwicklung ist einerseits auf die wachsende Nachfrage zurückzuführen. Andererseits zeigt die strategische Positionierung ihre Wirkung durch eine herausragende Kombination aus regulatorischem Know-how, Fertigungsexzellenz und Dienstleistungen für große Medizintechnikunternehmen, heißt es.

Weiterhin großes Potenzial in einem dynamisch wachsenden Markt

Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler
Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler
Foto: Brasseler
Brasseler sieht in Komet Medical weiterhin großes Potenzial. „Komet Medical bewegt sich in einem dynamisch wachsenden Markt mit langfristigen Chancen. Den Erfolg verdanken wir, neben der anerkannt hohen Produktqualität, unter anderem unseren erheblichen Fortschritten in der Digitalisierung der Produktion, dem vorausschauenden Kapazitätsausbau und der internationalen Aufstellung unserer Vertriebsaktivitäten“, sagt Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler.

Komet Dental: Stabilität in einem herausfordernden Markt

Der größte Geschäftsbereich der Gruppe, Komet Dental, konnte mit einem Umsatzwachstum von rund einem Prozent das Vorjahresniveau halten. Der Markt für dentale Verbrauchsmaterialien sei durch Marktschwäche, Veränderungen in den Vertriebsstrukturen und starken Wettbewerb geprägt. Gleichzeitig sei die Material- und Personalkostensituation weiter angespannt.

Komet Dental arbeite gezielt an der Stärkung der Wettbewerbsposition. „Gleich mehrere innovative Produkte in den Anwendungsfeldern Endodontie und klassischer Zahnheilkunde kommen in 2025 auf den Markt. Hervorzuheben sind ein nach neuesten Anwendererkenntnissen entwickelter Endomotor und digitale Serviceprodukte, die den Praxisablauf rund um die Behandlung vereinfachen“, so das Unternehmen.

Trainingscenter in Italien eröffnet

In Italien wurde ein internationales, hochmodernes Trainingscenter als Teil der internationalen Komet Academy eröffnet. Die Komet Academy fördert vor Ort und mittels Digitalformaten die Weiterbildung und den Wissensaustausch von Zahnärzten und -technikern. In Großbritannien stärkt eine neue Komet-Vertriebsgesellschaft die Marktpräsenz und bietet eine direkte Kundenbetreuung und -beratung durch zusätzliche Kundenberater und einen neuen Webshop an.

„Unser Ziel ist es, mit unseren Handelspartnern und den eigenen Vertriebsstrukturen, die Nähe zu unseren Kunden in unseren Fokusmärkten weiter zu stärken. Wir sehen einen großen Bedarf in der zahnmedizinischen Weiterbildung und werden uns mit unserer Komet Academy als Partner in diesem Feld positionieren“, erklärt Köhler.

Gezielte Investitionen für langfristige Wettbewerbsfähigkeit

Um das Wachstum der Gruppe langfristig zu ermöglichen, investiert Brasseler in den Unternehmensstandort in Lemgo sowie in den Ausbau digitaler und internationaler Vertriebsstrukturen. In Lemgo ist im Sommer 2024 eine neue Produktionshalle fertiggestellt worden. Zudem entstand ein modernes Aus- und Weiterbildungszentrum, das die gezielte Förderung von Fachkräften ermöglicht. 
Brasseler setzte 2024 auch auf Wachstum durch neue Arbeitsplätze: Rund 50 neue Mitarbeitende wurden im vergangenen Jahr eingestellt.

Unter den Top 50 Medizintechnikunternehmen im Land

Brasseler gehört zu den TOP 50 Medizintechnikunternehmen in Deutschland.  Die Branche biete weiter attraktive Wachstumsmöglichkeiten. Das Familienunternehmen Brasseler verfolgt den eingeschlagenen, langfristig ausgerichteten Wachstumskurs weiter und blicke trotz des herausfordernden wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeldes optimistisch auf die kommenden Jahre. „Unser Ziel ist es, nachhaltiges Wachstum zu sichern und unsere Position als zuverlässiger, internationaler Partner in der Medizintechnik weiter auszubauen“, betont Köhler.

Reference: Wirtschaft Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
7. Apr 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe