0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1716 Views

Bewerbung noch bis 30. April möglich – Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 15. Deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag am 25. Juni in München

Strahlende Sieger: Annett Kappel und Stefanie Krüger nehmen auf der Bühne des 14. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tags 2021 den ZFA-Award für ihr Team entgegen (von links): PKV-Geschäftsführer Tim Egenberger, ZFA Annett Kappel, Praxismanagerin Stefanie Krüger und Iris Schluckebier, Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut.

(c) PKV Institut

MFAs und ZFAs bringen täglich Höchstleistungen in der Praxis. Dass die ambulante Versorgung in Deutschland auch in der Pandemie höchsten Ansprüchen genügt, ist maßgeblich ihnen zu verdanken. Um dieser Leistung und dem Beruf insgesamt mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu verschaffen, zeichnet das PKV Institut jedes Jahr das beste MFA-Team sowie das beste ZFA-Team Deutschlands aus. Die Preisverleihung findet dieses Jahr im Rahmen des 15. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags am 25. Juni in München statt.

Pandemie brachte andauernden Ausnahmezustand

Wie gelingt es, dass alle im Team an einem Strang ziehen? Dass alle laufend über Neuerungen informiert sind? Wie bilden und entwickeln sich die einzelnen Teammitglieder sowie das Team als Ganzes weiter? Wie geht das Team mit Stress und Ausnahmesituationen um? Diesen Fragen leiten die fünfköpfige Jury bei der Bewertung der Einsendungen. Die Medizinische Fachangestellte Julia Otto, Allgemeinmediziner Ruben Bernau, die Zahnmedizinische Fachangestellte Melli Häußler, Zahnärztin Sirid Kulka und Tim Egenberger, Geschäftsführer des PKV Instituts, wissen, welche Bedeutung der Zusammenhalt im Team hat. „Der andauernde Ausnahmezustand durch die Pandemie ist für alle belastend, auch bei vielen Patienten herrschen Angst und Stress. Diese zwischenmenschlichen Aspekte zusätzlich zum fachlich anspruchsvollen Job aufzufangen, kostet sehr viel Kraft“, sagt ZFA Melli Häußler. „Umso wichtiger ist, dass wir gut zusammenarbeiten und Rückhalt und Stärkung im Team erleben.“

Mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung schaffen

Welche fachlichen und persönlichen Anforderungen MFAs und ZFAs heute grundsätzlich erfüllen, sei vielen nicht bewusst, selbst in den Praxen: „Manche Praxisleitungen haben noch immer das Klischee der reinen Assistenz und Hilfskraft im Kopf und erkennen durch die Pandemie erstmals, welche Managementqualitäten unser Beruf tatsächlich erfordert“, sagt Häußler, die als freiberufliche Praxismanagerin für mehrere Zahnarztpraxen in Bayern und Baden-Württemberg die Abrechnung sowie Prozessoptimierungen und Qualitätsmanagement übernimmt. Dass unbedingt auch ausgebildete MFAs und ZFAs in die Jury gehören, war immer klar: „Nah an der Praxis. Nah am Leben. Das ist unser Motto“, erklärt Egenberger. Mehr Sichtbarkeit nach außen und mehr Wertschätzung für den Beruf der MFAs und ZFAs zu schaffen, war einer der Beweggründe für das PKV Institut, das den Award erstmals 2007 vergab. „Wenn die Siegerteams unter tosendem Applaus auf die Bühne kommen und ihre Auszeichnung entgegennehmen, dann ist das ein besonderer Moment für alle im Saal“, sagt Egenberger. „Die Atmosphäre ist unbeschreiblich.“

Bewerbung bis 30. April möglich

„Das Erstellen von Bewerbungsunterlagen bedeutet natürlich Aufwand“, sagt Iris Schluckebier, ausgebildete MFA und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut. „Aber es ist wichtig, sich immer wieder bewusst zu machen, was man als Team leistet.“ Bewerben können sich kleine und größere Praxen aller Fachrichtungen, ob im reinen Textformat oder per Videobewerbung: „Die zunehmende Komplexität im Gesundheitswesen erfordert vernetztes Arbeiten, das nur mit einem guten Team gelingen kann“, konstatiert Schluckebier. „Und dass man ein gutes Team ist, lässt sich mit eigenen Worten und Bildern besser zeigen als mit Formularen. Deswegen lassen wir Bewerberteams völlig freie Hand und staunen immer wieder über die kreativen und inspirierenden Bewerbungen, die uns erreichen.“ Bewerbungen für die diesjährigen Awards sind noch bis zum 30. April 2022 möglich.

Erstplatzierte erhalten Preisgeld, Reisekosten und Tickets für den MFA- und ZFA-Tag

Die Sieger erhalten jeweils zwei Tickets zum 15. Deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag in München am 25. Juni 2022. Auch die Reise- und Übernachtungskosten für jeweils zwei Personen werden vom PKV Institut getragen. Zusätzlich erhalten die erstplatzierten Praxisteams jeweils 500 Euro Preisgeld. Der Deutsche MFA-Tag und ZFA-Tag ist der größte Kongress seiner Art in Deutschland, auf dem Programm stehen neben der Award-Verleihung viele Expertenvorträge aus den Bereichen Praxisorganisation und QM, Medizinwissen, Abrechnung, Kommunikation und Führung und Persönlichkeit sowie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Weitere Informationen zum Programm gibt es hier. Bewerbungen um den Award können per E-Mail an award@pkvinstitut.de oder an die PKV Institut GmbH, Goethestraße 66, 80336 München gesendet werden. Rückfragen und Informationen unter 089/45228090.

Reference: Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Related books