0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2321 Views

Wichtig für Patientengespräche und Gesundheitskampagnen: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent

(c) Prazis Images/Shutterstock.com

Der Dunning-Kruger-Effekt ist in vielen Bereichen zu beobachten: Diejenigen, die am wenigsten wissen, halten sich oft für besonders kompetent; während jene, die über viel Wissen verfügen, ihre eigene Kompetenz eher unterschätzen. Ein Forschungsteam hat nun untersucht, inwiefern dieses Phänomen im Bereich von Medien und Ernährung zu beobachten ist. Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Auch bei der Bewertung des angeblich gesunden Low-Carb-Riegels halten sich jene für besonders kompetent, die es gar nicht sind.

Eigene Lebensmittel- und Medienkompetenz überschätzt

Rebecca Scheiber, Matthias Karmasin und Sandra Diehl (alle Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt) ließen 1.000 Personen befragen, die die österreichische Bevölkerung repräsentieren. Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden mit einer fiktiven Anzeige für einen vermeintlich gesunden Schoko-Müsli-Riegel konfrontiert. Während die Anzeige mit „Proteinen“ und „Low Carb“ warb, lag es an den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Nährwerte einzuschätzen.

Die Ergebnisse zeigen deutlich: Der Dunning-Kruger-Effekt trifft auf beiderlei zu. Diejenigen, die am wenigsten über die potenziell irreführenden Werbestrategien – mit denen ein ungesundes Produkt als gesund vermarktet wird – und über die tatsächlichen Nährwerte eines beworbenen Müsliriegels wussten, überschätzten ihre eigene Lebensmittel- und Medienkompetenz am ehesten. Auch der umgekehrte Effekt ließ sich bestätigen.

Falsches Wissen wird oft über Social Media verbreitet

„Das Problem ist dabei: Die Personen mit geringem Wissenstand sind gleichzeitig eher aktive Nutzerinnen und Nutzer von Social Media“, erklärt Scheiber. Das könnte zur Folge haben, dass ihr falsches Wissen leichter über diese Kanäle verbreitet wird. Andere Teilergebnisse der Studie zeigen dazu aber ein optimistischeres Bild, wie Scheiber weiter erklärt: „Die gut Informierten gelten auch oft als opinion leader, was dazu führt, dass sie mit ihrem Wissen andere positiv beeinflussen können.“

Anfällig für irreführende Lebensmittelwerbung

Die gewonnenen Erkenntnisse sind für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der Gesundheitskommunikation überaus relevant: „Wir brauchen nicht nur mehr Aufklärung über irreführende Werbung und Nährwerte von Lebensmitteln, sondern auch zum Dunning-Kruger-Effekt. Menschen sollten sich bewusst sein, dass ihre Selbsteinschätzung möglicherweise fehlerhaft ist.“ Der Effekt sei in dem Fall besonders tückisch für die Konsumentinnen und Konsumenten, denn, so Scheiber weiter: Verbraucherinnen und Verbraucher mit den geringsten Kompetenzen, aber mit hohem Vertrauen in ihre Fähigkeiten, seien am anfälligsten für irreführende Lebensmittelwerbung, da sie „weniger skeptisch und eher bereit sind, das Produkt zu kaufen, ohne sich der potenziell negativen Auswirkungen des Produkts bewusst zu sein.“

Strengere gesetzliche Regelungen gefordert

Das Forschungsteam empfiehlt, dass sich Gesundheitskampagnen dieser Effekte bewusst sind und sie entsprechend berücksichtigen. Letztlich brauche es aber strengere gesetzliche Regelungen, vor allem bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln, da die Selbsteinschätzung der Verbraucherinnen und Verbraucher fehlerhaft und ungenau ist.

Originalpublikation:

Scheiber, R., Karmasin, M. & Diehl, S. (2023). Exploring the Dunning-Kruger Effect in Health Communication: How Perceived Food and Media Literacy and Actual Knowledge Drift Apart When Evaluating Misleading Food Advertising. Journal of Health Communication, 2023 Nov 2;28(11):707-727. doi: 10.1080/10810730.2023.2258085.

Reference: Patientenkommunikation Team Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Mar 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
25. Mar 2025

„Zahntastisch“ für Grundschulkinder

IZZ Baden-Württemberg: Mitmachbuch informiert Kinder und Eltern auf spielerische Weise
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
20. Mar 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #83 Explaining Costs (1)
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps