0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1838 Views

TdZ 2020: Thüringer Zahnärzte starten Foto-Gewinnspiel mit Rezepten und Tipps zur gesunden Ernährung

Jährlich am 25. September wirbt der Tag der Zahngesundheit für die Vorsorge und Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. In diesem Jahr vermittelt der deutschlandweite Aktionstag unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ vielfältiges Wissen zur mundgesunden Ernährung.

Dass ausgewogenes Essen sehr lecker ist, beweisen die Thüringer Zahnärzte in diesen Tagen auch außerhalb ihrer Zahnarztpraxen. Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung haben ein Gewinnspiel im Internet und in den Sozialen Netzwerken gestartet, bei dem schmackhafte Rezeptideen zusätzlich die Zahngesundheit stärken.

Teilnahme bis 30. September möglich

Auf der Video-Plattform YouTube sind sechs mundgesunde Rezept-Videos veröffentlicht. Zur Teilnahme am Gewinnspiel sind Jung und Alt aufgerufen, ein Rezept zuzubereiten und ein gut präsentiertes Foto davon einzusenden. Mitmachen kann jeder, der Freude an gesundem Essen hat und eine Digitalkamera oder Smartphone besitzt. Eine zusätzlich eingerichtete Webseite gibt neben den Rezepten zum Herunterladen und Zutatenlisten auch vielfältige Hintergrundinformationen zur mundgesunden Ernährung. Rezept-Videos, Gewinnspiel und Hintergrundwissen gibt es unter www.zahnaerzte-in-thueringen.de

Noch bis zum 30. September freuen sich die Zahnärzte auf zahlreich eingehende Fotos. Am Tag danach verlosen sie unter allen Einsendungen 25 Shopping-Gutscheine im Wert von jeweils 25 Euro.

Fitnesstraining für Zahnfleisch, Zähne und Kiefermuskulatur

„Was wir essen und trinken, beeinflusst auch unsere Mundgesundheit“, weiß Kammerpräsident Dr. Christian Junge. „Eine falsche Ernährung kann das Entstehen von Krankheiten im Mund beschleunigen. Dass zu viel Zucker den Zähnen schadet, wissen inzwischen die meisten. Aber auch eine Ernährung ohne Vitamine und Mineralstoffe kann Zahnfleisch und Zähnen schaden. Unsere Zähne benötigen beispielsweise Kalzium, das besonders viel in Milchprodukten und grünen Gemüsesorten wie Brokkoli, Grünkohl, Fenchel und Lauch enthalten ist. Zusätzlich bietet kauintensive Kost aus Vollkorn und Rohkost ein Fitnesstraining für Zahnfleisch, Zähne und Kiefermuskulatur“, so der Zahnarzt aus Friedrichroda.

Titelbild: Peera_stockfoto/shutterstock.com
Reference: LZK Thüringen Patientenkommunikation Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Mar 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
25. Mar 2025

„Zahntastisch“ für Grundschulkinder

IZZ Baden-Württemberg: Mitmachbuch informiert Kinder und Eltern auf spielerische Weise
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
20. Mar 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #82 FAQs about oral hygiene
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“