0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6303 Views

OLG Frankfurt: Andere Erwartungen der Menschen an Werbegehalt bei Aussagen von Ärzten

Ein unzulässiges Erfolgsversprechen im Sinne des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) kann auch dann vorliegen, wenn die beworbene Wirkung (hier: perfekte Zähne) zwar nicht vollständig objektivierbar ist, ihr jedoch jedenfalls ein objektiver Tatsachenkern zu entnehmen ist. Der Verbraucher ist bei Werbeaussagen von Ärzten aufgrund deren Heilauftrages wenig geneigt, von reklamehaften Übertreibungen auszugehen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main und untersagte einer Kieferorthopädin die von einem Wettbewerber angegriffenen Werbeaussagen.

Die Parteien in diesem Verfahren sind Kieferorthopäden. Sie stritten im Eilverfahren um Werbeaussagen der Antragsgegnerin. Diese bewarb ein Zahnschienen-System auf ihrer Homepage unter anderem mit den Aussagen: „x ist eine kostengünstige individuelle Zahnspange für Leute, die wenig Zeit haben und trotzdem perfekte Zähne haben möchten. Sie sehen sofort beim 1. Termin, welche Ergebnisse Sie innerhalb von sechs Monaten erreichen können.“ „[…] man (erhält) 14 Schienen für jeden Kiefer, die man jeweils zwei Wochen trägt, jede Schiene ist anders und unverändert Ihre Zähne Schritt für Schritt […]. Und bald werden Sie auf Fotos deutlich schöner lächeln.“

Unzulässig nach Heilmittelwerbegesetz

Die Antragstellerin hielt diese Angaben für unzulässig. Das Landgericht hatte ihren Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung abgelehnt. Die hiergegen eingelegte Berufung hatte vor dem OLG Erfolg (Urteil vom 27. Februar 2020, Az.: 6 U 219/19). Dem Antragsteller stehe ein Unterlassungsanspruch zu, da die Antragsgegnerin mit den Aussagen fälschlich den Eindruck erwecke, dass „ein Erfolg der beworbenen Behandlung mit Sicherheit erwartet werden kann.“ Gemäß Paragraf 3 Satz 2 Nummer 2a Heilmittelwerbegesetz (HWG) sei es unzulässig, durch Werbeaussagen den Eindruck hervorzurufen, dass ein bestimmter Erfolg „sicher“ eintrete. Hintergrund dieser Regelung sei, „dass es aufgrund individueller Disposition beim einzelnen Patienten […] stets zu einem Therapieversagen kommen kann, mit dem eine Erfolgsgarantie unvereinbar ist“.

Gesetz über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens (Heilmittelwerbegesetz)


Paragraf 3
Unzulässig ist eine irreführende Werbung. Eine Irreführung liegt insbesondere dann vor,
1. wenn Arzneimitteln, Medizinprodukten, Verfahren, Behandlungen, Gegenständen oder anderen Mitteln eine therapeutische Wirksamkeit oder Wirkungen beigelegt werden, die sie nicht haben,
2. wenn fälschlich der Eindruck erweckt wird, dass
a) ein Erfolg mit Sicherheit erwartet werden kann, […]


Verständnis eines durchschnittlichen Werbeadressaten

Ausgehend vom Verständnis eines durchschnittlichen Werbeadressaten habe die Antragsgegnerin durch die Werbung mit „perfekten Zähnen“ unzulässig einen Behandlungserfolg versprochen. Die Angabe „perfekte Zähne“ sei kein reines subjektives Werturteil. „Zwar mag die Perfektion von Zähnen nicht vollständig objektivierbar sein“, konstatiert das OLG. Offensichtlich aber gehe es hier um die Korrektur von Zahnfehlstellungen. „Der Umstand, ob Zähne gerade sind oder nicht, lässt sich durchaus vom Standpunkt eines objektiven Betrachters beurteilen und wird in der Werbung auch fotografisch dargestellt,“ führt das OLG weiter aus. Damit enthalte die Werbeaussage einen objektiven Tatsachenkern, der zugleich ein Erfolgsversprechen beinhalte.

„Bloße reklamehafte Übertreibung“ bei Ärzten nicht erwartet

Der angesprochene Verkehr verstehe das Werbeversprechen der Perfektion im hier gegebenen Kontext auch nicht als bloße reklamehafte Übertreibung. Zwar sei dem Verbraucher geläufig, dass Superlative in der Werbung oft nur als Anpreisungen und nicht als Tatsachenbehauptung verwendet werden. Dies könne hier jedoch nicht angenommen werden, da es sich um den Werbeauftritt einer Ärztin handele. Bei Werbemaßnahmen und Internetauftritten von Ärzten bestehe eine andere Verkehrserwartung als bei Werbemaßnahmen „normaler“ Unternehmen. Der Verbraucher bringe Ärzten aufgrund ihres Heilauftrags ein besonderes Vertrauen entgegen und gehe daher von einer gewissen Objektivität und Zurückhaltung bei Werbeangaben aus. Folglich sei er weniger geneigt, von einer bloßen reklamehaften Übertreibung auszugehen. „Er nimmt die Angaben in Zweifel ernst“, resümiert das OLG. Die im Eilverfahren ergangene Entscheidung ist nicht anfechtbar.

Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 27. Februar 2020, Az.: 6 U 219/19, veröffentlicht am 14. April 2020 (vorausgehend Landgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 18. September 2019, Az.: 3-8 O 68/19)

Titelbild: Krakenimages/Shutterstock.com
Reference: OLG Frankfurt Patientenkommunikation Kieferorthopädie Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2024

„Fluoride – der kleine (große) Unterschied“

Oral-B: Kostenloses Webinar mit Prof. Johannes Einwag zur zeitgemäßen Fluoridanwendung
28. Jun 2024

Inspiriert von einer NASA-Technologie

Sangi: Remineralisierende Zahnpasta wurde in die Space Technology Hall of Fame aufgenommen
26. Jun 2024

Der Schlüssel zur besseren Plaquekontrolle

Oral-B Zahncremes mit Stannous Fluorid: schädliche Bakterien neutralisieren – Zahnschmelz remineralisieren
25. Jun 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
25. Jun 2024

Wie individuell ist die Individualprophylaxe heute noch?

DH Birgit Schlee warnt vor der Gefahr, dass sich die Prophylaxe wieder zur „Gießkannenprophylaxe“ entwickelt
24. Jun 2024

Behandlungsgespräche – SDM-Maßnahmen helfen

ThemenCheck-Bericht zeigt: Entscheidungshilfen unterstützen die gemeinsame Entscheidungsfindung
20. Jun 2024

„Gesundes-Herz-Gesetz“ muss interdisziplinär und präventionsorientiert sein

Bundeszahnärztekammer weist auf enge Zusammenhänge zwischen Volkskrankheiten hin und macht sich für konsequente Prävention stark
19. Jun 2024

Früherkennung und zahnärztliche Behandlung von Krebspatienten

Die aktuelle Ausgabe des Team Journals 3/2024 widmet sich der Onkologie