0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1838 Views

Dürr Dental launcht zwei neue Röntgengeräte – cloudbasierte Softwarelösung für noch einfachere Bildbetrachtung und Bearbeitung

Beim VistaPano S Ceph 2.0 entfallen wegen des Wegfalls der Sekundärblende und dem in ein Gehäuse integrierten Sensor sämtliche beweglichen Teile in Patientennähe.

(c) Dürr Dental

Eine technisch und optisch attraktive Weiterentwicklung seiner bewährten Röntgengeräte VistaPano S und dem VistaPano S Ceph präsentierte Dürr Dental Ende April 2024 in Kornwestheim dem Fachhandel und der Presse. Jetzt sind die 2.0-Versionen für Praxen erhältlich und bieten – auch in Kombination mit der Cloud-Softwarelösung VistaSoft Cloud View – viele Vorteile.

Schon bislang hätten Praxen bereits von zahnärztlicher Röntgentechnologie von herausragender Bildschärfe und durchdachtem Workflow der beiden Panoramaröntengeräte VistaPano S und Ceph profitiert. Die Entwicklungsabteilung des Unternehmens präsentiere nun die Nachfolger, und erneut habe man hohe Standards bei Bildschärfe und der Vista Soft Imaging Suite. Darüber hinaus überzeugen die Nachfolger der beliebten Röntgengeräte mit neuen Features bei den Themen Bedienerfreundlichkeit und Design, hieß es bei der Präsentation bei Dürr Dental.

Großzügiges Touch-Display aus Glas

So verfügen sowohl der VistaPano S 2.0, als auch der VistaPano S Ceph 2.0 über ein großzügiges 8-Zoll-Touch-Display aus Glas, das nicht nur leicht zu desinfizieren ist, sondern auch eine intuitive Bedienung ermöglicht. Der Schnellscan-Modus des VistaPano S 2.0 erstellt zudem eine vollständige Panorama-Aufnahme innerhalb von nur sieben Sekunden. Völlig neue Möglichkeiten, moderne Röntgengeräte in das individuelle Farbkonzept der Praxis zu integrieren, bietet die Funktion „Ambient Light“ mit dem kompletten RGB-Farbraum von 65.536 Farben, die außerdem für entspannte Patienten sorgt.

Entschlacktes Design beim Ceph-Gerät erleichtert die Positionierung

Weniger ist mehr, heißt es hingegen beim VistaPano S Ceph 2.0. Durch den Wegfall der Sekundärblende und dem in ein Gehäuse integrierten Sensor entfallen sämtliche beweglichen Teile in Patientennähe, so dass die Positionierung vereinfacht wird und Wiederholungsaufnahmen durch Patientenkontakt vermieden werden. Das System in der neuen Ausführung hat die Höhenverstellung ergonomisch im Sensorgehäuse integriert, ein weiterer Pluspunkt für die Bedienerfreundlichkeit.

Ceph-Aufnahmen in unter zwei Sekunden

Ceph-Aufnahmen erstellt das VistaPano S Ceph 2.0 in unter zwei Sekunden. Eine Zeitspanne, die das Risiko für Bewegungsunschärfen merklich minimiert. Gerade bei jungen Patienten sei die Kombination von kurzer Scanzeit und geringer Strahlendosis einen erheblichen Vorteil. Mehr Informationen zu den Nachfolgegeräten VistaPano S 2.0 und VistaPano S Ceph 2.0 gibt es auf der Produktseite.

Alles im Browser anschauen mit Cloud View

Mit VistaSoft Cloud View lassen sich Bildformate herstellerunabhängig problemlos anschauen und bearbeiten.
Mit VistaSoft Cloud View lassen sich Bildformate herstellerunabhängig problemlos anschauen und bearbeiten.
Foto: Dürr Dental
Beide Geräte können in Kombination mit VistaSoft Cloud View noch effizienter in den Praxen eingesetzt werden, wie auch bei der Produktpräsentation gezeigt wurde. Der cloudbasierte Viewer funktioniert für alle Bildformate – egal ob intraoral, extraoral oder DVT-Aufnahme. Alle Bilder können direkt im Browser betrachtet und temporär verändert werden. Das funktioniert mit DICOM, JPG, TIF oder BMP-Dateien und auch herstellerunabhängig – alle Bilder einfach und schnell per „drag and drop“ geöffnet und dargestellt werden. „Die geöffneten Bilder bleiben lokal und werden nicht in das Internet geladen, Ihre personenbezogenen Daten bleiben geschützt“, heißt es zum Thema Datensicherheit. VistaSoft Cloud View muss als browserbasierte Lösung nicht auf den Computern installiert werden, und auch ohne Internetverbindung funktionierten die Bearbeitungstools ohne Einschränkungen. Wie das funktioniert, wird auch auf der Internetseite von Dürr Dental erläutert und gezeigt.

Speziell für DVT-Aufnahmen stehen für Cloud View auch alle aus VistaSoft bekannten Bearbeitungstools und Ansichten (Panorama, TSA und MPR) zur Verfügung. Zudem werden alle eingezeichneten Implantate und Nervenkanäle sowie die AI-Panoramakurve dargestellt.

Ebenfalls auf der Veranstaltung am 23. April in Kornwestheim angekündigt wurde ein neues Haltersystem für Röntgenaufnahmen. Dieses soll später im Jahr in den Markt eingeführt werden.

 

Reference: Praxisführung Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Related books