0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2027 Views

XO Care stellte sein Ergonomiekonzept den Teilnehmern der Opti Summer School vor

Der Sprung in die Selbstständigkeit ist für junge Zahnmediziner eine große Herausforderung und mit vielen Fragezeichen verbunden. Umso besser, wenn man die Gelegenheit bekommt, umfassenden fachlichen Input von verschiedenen Experten zu erhalten – und zwar kostenlos. So geschehen im August 2020 bei der Opti Summer School. 96 Stipendiaten im Alter von 22 bis 40 Jahre erlernten bei der Intensivschulung für Existenzgründer eine Woche lang das betriebswirtschaftliche Rüstzeug für die Praxisgründung, das beim Studium zu kurz kommt. Das Ostsee-Resort-Damp bot den Teilnehmern zudem ein attraktives Rahmenprogramm zum Netzwerken.

Die Solobehandlung

Die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmten Seminarinhalte reichten von Business- und Finanzplanung, Marketing, Abrechnung, Digitalisierung und Praxisplanung bis zu modernen und ergonomischen Behandlungsformen. Bei letzterem Thema ging es nicht nur um die Gesunderhaltung des Behandlers, sondern auch um die Möglichkeit, mit einer Solo-Behandlung dem Fachkräftemangel zu begegnen oder die Betriebskosten niedrig zu halten.

Ergonomisch Arbeiten von Anfang an


Referentin Ricarda Wichert erklärt den Teilnehmern, wie man die richtige Sitzposition einnimmt.

Die Zweihandtechnik lässt sich optimal umsetzen mit der Behandlungseinheit XO Flex des dänischen Herstellers XO Care. Die Einheit ist für das so genannte Basiskonzept 3 konzipiert. Dabei sind die Geräte für Zahnarzt und Assistenz als Einheit von der linken Seite her über den Patienten schwenkbar, wodurch die Griffwege relativ kurz sind. „Um mit der Zweihandtechnik ergonomisch arbeiten zu können, muss die einmal eingenommene, optimale Arbeitshaltung in allen Behandlungssituationen beibehalten werden. Entsprechend wechselt der Behandler seine Blickrichtung nicht durch ein Verdrehen der Halswirbelsäule, sondern durch einen Sitzpositionswechsel im Bereich von neun bis zwölf Uhr“, erklärte Ricarda Wichert, Regional Sales Manager für die D-A-CH-Region bei XO Care, den Teilnehmern das ergonomische Behandlungskonzept der Dänen.

Digitaler Ergonomieleitfaden

In verschiedenen Workshops konnten die Niederlassungs-interessierten anhand von einzelnen Fallbeispielen die richtige Sitzposition für die entsprechende Behandlung ausprobieren. Auch die Vierhandtechnik stellte Ricarda Wichert den Teilnehmern anhand von Beispielen vor. Interessierte Zahnärzte können kostenlos beim Hersteller den digitalen Ergonomieleitfaden zur Solobehandlung (Zweihandtechnik) und Behandlung mit Assistenz (Vierhandtechnik) bestellen.

„Ergonomisches Arbeiten ist die Voraussetzung für eine lange und beschwerdefreie Zahnarztkarriere. Deshalb möchten wir junge und aufstrebende Zahnärzte von Anfang an unterstützen und werden auch in den nächsten Jahren bei der Opti Summer School dabei sein“, erklärt Wichert.

Bilder: XO Care
Reference: XO Care Praxisführung Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?