0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3453 Views

vmf zum Tag der Zahngesundheit: Gute Aus- und Weiterbildung des Praxispersonals in eine wichtige Grundlage

(c) Phovoir/Shutterstock.com

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September macht der Verband medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) darauf aufmerksam, dass die Mundgesundheit in Deutschland auch davon abhängt, wie gut die Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) aus- und fortgebildet sind.

Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im vmf, erklärt dazu: „Bei Mundgesundheit denken viele zuerst an Prophylaxe. Sie umfasst Maßnahmen zur Vorbeugung von Zahnkrankheiten wie Karies und Parodontitis. Dazu gehören regelmäßiges Zähneputzen, professionelle Zahnreinigungen in der zahnärztlichen Praxis und eine gesunde Ernährung.

PZR sollte nur von weitergebildeten ZFA erbracht werden

Die professionellen Reinigungen sollten von weitergebildeten ZFA erbracht werden, weil diese Kolleginnen und Kollegen über spezielle Kompetenzen verfügen, die sie sich zusätzlich zu ihrer dreijährigen Ausbildung erworben haben.“

Gabel weist zudem darauf hin, dass die Auszubildenden und die ausgebildeten ZFA ebenso wie die auf verschiedenen Gebieten fortgebildeten ZFA – im Rahmen der Behandlungsassistenz, des Praxis- und des Hygienemanagements – einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass das Team der zahnärztlichen Praxis gut funktioniert und den Patienten eine sichere Versorgung bieten kann.

Regelmäßige zahnärztliche Betreuung durch das ganze Team

„In diesem Jahr haben wir beim Tag der Zahngesundheit besonders die vulnerablen Patientengruppen im Blick. Die zahnmedizinische Betreuung von Kindern, älteren Menschen, Schwangeren, Menschen mit chronischen Krankheiten oder mit Handicap bedarf besonderer Empathie und Zuwendung. Diese Menschen haben häufig ein erhöhtes Risiko für Zahnerkrankungen. Sie benötigen spezielle Maßnahmen der Prophylaxe und regelmäßige zahnärztliche Betreuung durch das ganze Team. Nur so können wir die Mundgesundheit aufrechterhalten und Wechselwirkungen mit anderen Erkrankungen reduzieren. Dafür ist es wichtig, dass alle im Team die Möglichkeit und Zeit haben, sich auch auf diesem Gebiet weiterzubilden.“

Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit wurden im Jahr 2022 in Deutschland insgesamt 215.162 ZFA sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Stand: 30. Juni 2022). Fünf Jahre zuvor waren es 202.768 ZFA.

Reference: Praxisführung Team Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
25. Mar 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
25. Mar 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt

Related books